31.3
Jalousie konfigurieren
→
415/555
adresse, auf die der Eingang des zu verknüpfenden Aktors konfi-
guriert ist.
Freigeben
31.2.5.4
Über das 1-Bit-Kommunikationsobjekt Freigeben kann das Be-
dienelement freigegeben oder gesperrt werden. Nach Empfang
eines AUS-Telegramms wird die Schaltfläche des Bedienele-
ments inaktiv dargestellt und bei Betätigung durch den Benutzer
kein Telegramm gesendet. Nach Empfang eines EIN-Telegramms
können wird die Schaltfläche wieder aktiv.
Status 1
31.2.5.5
Das Kommunikationsobjekt Status 1 ist das Rückmeldeobjekt und
nur sichtbar, wenn der Parameter Statusanzeige für Rückmeldeob-
jekt auf Ja eingestellt wurde (siehe Erweiterte Einstellungen vor-
nehmen).
Über das Kommunikationsobjekt Status wird die Statusanzeige
des Bedienelemets angesprochen. Dies kann, je nach Parametrie-
rung, entweder ein Text oder ein Symbol sein. Wird ein Tele-
gramm mit Wert für Status 1 empfangen, wird der Text / Symbol
für Status 2 angezeigt. Ebenso verhält es sich mit Text / Symbol
für Status 2 und Text / Symbol für Zwischenstellung.
Verknüpfen Sie dieses Kommunikationsobjekt mit der Gruppen-
adresse, auf die der Ausgang des zu verknüpfenden Aktors konfi-
guriert ist.
31.3.1
Verwendung von Jalousie-
Bedienelementen
Anhand von Jalousie-Bedienelementen können Sie die Ansteu-
erung von Jalousien, Markisen, Türen und anderen motorbe-
triebenen Aktoren in das ComfortPanel integrieren. Das Jalou-
sie-Bedienelement sendet dabei Werte an einen Jalousieaktor.
Das Jalousie-Bedienelement kann für langes und kurzes betäti-
gen unterschiedlich konfiguriert werden (siehe
stellungen
vornehmen).
Jalousie-Bedienelemente finden Sie in IP-Project im Bereich
Elemente des Bibliothekbereichs (Registerkarte Bedienelemen-
te) unter Jalousie.
31.3.2
Variante und Format auswählen
Erweiterte Ein-