9.5 Kalibrieren
9.6 Bildschirmschreiber
9.7 Beckenkontrolle (Attraktionen)
9.8 Einzelbecken > Messwerte Becken
9.9 Messwerte Becken
9.10
Prozessbild
9.11
Vernetzung
Erläuterungen zu den Kalibriervorgängen, siehe
Kalibrieren" auf Seite 85
Hier können Sie sich den Bildschirmschreiber des von Ihnen ange‐
wählten Beckens anzeigen lassen. Sie können auf diesen Bild‐
schirmschreiber den chronologischen Verlauf der verschiedenen
Messwerte ablesen.
Sie können sich in diesem Menü die verschiedenen Attraktionen
des Beckens anzeigen lassen. Sie können diese Attraktionen akti‐
vieren oder deaktivieren. Sie können in dem Untermenü, welches
Sie über die Pfeiltaste erreichen, die Timer zu den Attraktionen ein‐
stellen.
„Einzelbecken" landen Sie im Ziel „Messwerte
Über den Eintrag
Becken" (Darstellung aller Messgrößen des ausgewählten
Beckens). Hier können Sie dann alle Parameter ablesen oder ent‐
sprechend Ihrer Benutzerrechte alle Parameter konfigurieren.
„Messwerte Becken" landen Sie im Ziel
Über den Eintrag
„Messwerte Becken" (Darstellung aller Messgrößen des ausge‐
wählten Beckens). Hier können Sie dann alle Parameter ablesen
oder entsprechend Ihrer Benutzerrechte alle Parameter konfigu‐
rieren.
Im Menü Prozessbild können Sie die Zusammenhänge der ver‐
schiedenen Komponenten im Gesamtprozess erkennen und die
verschiedenen Funktionen wie z. B. Filterrückspülung, Umwälz‐
pumpe etc. aus- oder einschalten.
Hier können Sie alle installierten und miteinander vernetzten CAN-
Komponenten sehen, zuordnen, konfigurieren und mit Parametern
versehen. Sie werden von Ihrem Gerät kontextsensitiv durch die
verschiedenen Einstellungen geführt.
Bedienen des Gerätes
Ä Kapitel 11 „
81