Schnittstellen
7.2 USB-Schnittstelle
7.3 LAN-Schnittstelle
70
Formfaktor Standard-SD
n
Dateisystem FAT oder FAT32. Bei Formatierung an einem PC
n
muss FAT oder FAT32 verwendet werden
Sicherstellen der Schutzart IP66/IP67
Wenn Sie die USB-Schnittstelle nicht benötigen,
dann verschließen Sie die USB-Schnittstelle mit
der Schraubkappe. Nur mit aufgeschraubter
Schraubkappe ist die Schutzart IP66/IP67 sicher‐
gestellt.
Funktionalität:
Aufspielen von Firmware-Updates
n
Laden von Logbuch-Daten (Tabulator getrenntes CVS-Format)
n
Laden von Schreiber-Daten (Tabulator getrenntes CVS-
n
Format)
Laden und Speichern von Anlagenkonfigurationen (systemab‐
n
hängig)
Technische Daten:
USB-Buchse: Typ A
n
Spezifikation: USB 2.0
n
Unterstützte Formatierungen: FAT16, FAT32
n
Die LAN-Schnittstelle des Gerätes dient der Anbindung an ein
Kundennetzwerk zum Zwecke der Steuerung und des Datenaus‐
tausches. Der Anschluss erfolgt über eine IP67 dichte M12-Steck‐
verbindung mit D-Kodierung. Zum Anschluss an gebäudeseitig vor‐
handene RJ45-Netzwerkdosen können die ProMinent
Anschlusskabel in verschiedenen Längen verwendet werden. Für
den gebäudeseitigen Anschluss werden CAT6-Installationskabel
empfohlen. Bei Installation des Gerätes in feuchten Räumen oder
dem Vorhandensein von aggressiven Aerosolen müssen die RJ45-
Buchsen an einem geschützten Ort angebracht werden. Die Ver‐
wendung von Patchkabeln zur Installation von RJ45-Dosen ist
nicht zulässig.
Die Installation der gebäudeseitigen Netzwerkverkabelung erfor‐
dert fundierte Kenntnisse der Elektroinstallation.
Funktionalität:
Web-Server (passwortgeschützt).
n
–
Entfernte Steuerung über einen Web-Browser (PC, Tablet,
Smartphone).
VNC (Virtual Network Computing) Server (passwortgeschützt).
n
–
Übertragen des Bildschirminhaltes auf einen entfernten
Rechner zum Steuern des Gerätes.
FTP (File Transfer Protokoll) Server (passwortgeschützt).
n
–
Zugriff auf die geräteseitige SD-Karte von einem entfernten
Rechner zum Zwecke der Datenübertragung (lesend und
schreibend).
®
-