Herunterladen Diese Seite drucken
ProMinent DULCOMETER D1C Betriebsanleitung
ProMinent DULCOMETER D1C Betriebsanleitung

ProMinent DULCOMETER D1C Betriebsanleitung

Teil 2: einstellung und bedienung, messgröße temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMETER D1C:

Werbung

Betriebsanleitung
DULCOMETER
Teil 2: Einstellung und Bedienung,
Messgröße Temperatur
Typ D
___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___
D1C A
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen!
Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie!
Teile Nr. 981682
ProMinent Dosiertechnik GmbH · D-69123 Heidelberg · Germany
®
D1C
Bitte Identcode Ihres Gerätes hier eintragen!
Typ W
BA DM 159 02/07 G
D1C2-Temp-001-D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCOMETER D1C

  • Seite 1 ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ D1C A Bitte Identcode Ihres Gerätes hier eintragen! Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie! Teile Nr. 981682 ProMinent Dosiertechnik GmbH · D-69123 Heidelberg · Germany BA DM 159 02/07 G...
  • Seite 2 Gerätekennzeichnung / Identcode ® D1C A DULCOMETER Regler Baureihe D1C / Version A Montageart Schalttafeleinbau 96 x 96 mm Wandaufbau Betriebsspannung 230 V 50/60 Hz 115 V 50/60 Hz 200 V 50/60 Hz (nur bei Schalttafeleinbau) 100 V 50/60 Hz (nur bei Schalttafeleinbau) 24 V AC/DC Messgröße Temperatur (0-100 °C;...
  • Seite 3 Dies können Sie der Gerätekennzeichnung/Identcode-Aufstellung entnehmen! • Korrektes Messen und Dosieren ist nur bei einwandfreier Sondenfunktion möglich! Die Sonde ist regelmäßig zu kalibrieren / zu prüfen! HINWEIS Zum Dokumentieren der Reglereinstellung gibt es ein Formular „Dokumentation der Regler- eisntellung Typ D1Ca“ unter www.prominent.com/dokumentation_D1C...
  • Seite 4 Geräteübersicht / Bedienelemente Anzeigefeld Messgröße Temperatur Graphikanzeige "Start/Stop"- Taste "Wechsel"- "Eingabe"- Taste Taste "Rücksprung"- ® DULCOMETER Taste "Auf"- "Ab"- STOP Taste Taste START D1C2-Temp.-002-D WECHSEL-Taste AUF-Taste Zum Wechseln innerhalb einer Menü- Zum Erhöhen eines angezeigten ebene und zum Wechseln von einer Zahlenwertes und zum Verändern der veränderbaren Größe zur anderen Variablen (blinkende Anzeige).
  • Seite 5 Funktionsbeschreibung HINWEIS Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Eigenschaften des Reglers DULCOMETER ® entnehmen Sie bitte der Beschreibung des vollständigen Bedienmenüs in Kapitel 8! Bedienmenü Der Regler DULCOMETER ® D1C gestattet Einstellungen in zwei unterschiedlich umfangreichen Menüs. Alle Werte sind voreingestellt und können im vollständigen Bedienmenü verändert werden. Ausgeliefert wird der Regler mit eingeschränktem Bedienmenü, so dass von Beginn an ein sinnvolles Arbeiten mit dem Regler D1C in vielen Anwendungsfällen möglich ist.
  • Seite 6 Symbole der Display-Anzeige Die Display-Anzeige des Reglers DULCOMETER ® D1C verwendet die folgenden Symbole: Bedeutung Kommentar Symbol Grenzwertverletzung Symbol Relais 1 oben links Symbol Relais 1 unten links Symbol Relais 2 oben rechts Symbol Relais 2 unten rechts Dosierpumpe 1 (heizen) Symbol Ansteuerung aus links...
  • Seite 7 Bedienschema Mit der WECHSEL-Taste Daueranzeige 1 wählt man verschiedene Menüs an Mit der EINGABE-Taste startet man das Menü Daueranzeige 2 RÜCKSPRUNG zur Daueranzeige oder zum Beginn des jeweiligen Einstell-Menüs Kalibrier-Menü Kalibrier-Hinweise verschiedene Zugangscode korrekt Einstell-Menüs Einstellung von Zugangs-Code Parametern D1C2-ClO2-007-D HINWEIS Der Zugang zu den Einstell-Menüs kann mit Zugangscode verriegelt werden! Anzahl und Umfang der Einstell-Menüs ist von der Ausführung des Gerätes abhängig!
  • Seite 8 Eingeschränktes Bedienmenü / Gesamtdarstellung Das eingeschränkte Bedienmenü gestattet eine einfache Bedienung der wichtigsten Parameter. Die folgende Übersicht zeigt die auswählbaren Einstellungen: D1C2-Temp.-010-D...
  • Seite 9 Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung °C Daueranzeige 1 28.0 Messwert 28.0 °C Daueranzeige 2 positive Werte der Stellgröße: Heizen 70 % Störgr. nur mit Regelung negative Werte der Stellgröße: Kühlen 59 % Stellgr. 28.0 °C (w=Sollwert) D1C2-Temp.-011-D Kalibrieren des Pt100 Während des Kalibrierens bleibt die Regelfunktion erhalten. Das Normsignal des Ausgangs (Messwert) wird nicht geändert.
  • Seite 10 Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung Grenzwerte Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar ! Grenzwert2 oben Grenzwerte 30.0 °C einstellen ? Grenzwert1 unten 26.0 °C D1C2-Temp.-014-D mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Art der Grenzwertver- oben Grenzwertverlet- letzung Grenze 1:...
  • Seite 11 Eingeschränktes Bedienmenü / Beschreibung mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Sollwert 28,0 °C 0,1 °C -5,0 °C 105 °C Messeinheit: ° Celsius 82,4 °F 0,1 °F 23 °F 221 °F Messeinheit: ° Fahrenheit Bei Regelung mit Totzone 2 Sollwerte erforderlich Sollwert 2 >...
  • Seite 12 Vollständiges Bedienmenü / Übersicht Das vollständige Bedienmenü gestattet die Einstellung aller Parameter des Reglers (Zugang siehe vor- herige Seite). Die folgende Übersicht zeigt die auswählbaren Einstellungen: Daueranzeige 1 °C 28.0 Daueranzeige 2 Messwert 28.0 °C 70 % Störgr. nur mit Regelung 59 % Stellgr.
  • Seite 13 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung Daueranzeige 1 °C 28.0 Daueranzeige 2 positive Werte der Stellgröße: Heizen Messwert 28.0 °C 70 % Störgr. nur mit Regelung negative Werte der Stellgröße: Kühlen 59 % Stellgr. (w=Sollwert) 28.0 °C D1C2-Temp.-018-D Kalibrieren des Pt 100 (Zweipunktkalibrierung) Während des Kalibrierens wird die Dosierung auf die eingestellte Grundlast reduziert.
  • Seite 14 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung Messgröße Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar ! Messeinheit Messeinheit einstellen ? Celsius [°C] D1C2-Temp.-019-D ACHTUNG Bei Änderung der Messeinheit müssen in allen Menüs die Einstellungen überprüft werden! mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Messeinheit...
  • Seite 15 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung Kontrollzeit Messwert ACHTUNG Diese Funktion darf nicht bei Anwendungen aktiviert werden, bei denen davon ausgegan- gen werden kann, dass der Messwert sich nicht ändert. Diese Funktion prüft, ob sich der Messwert von der Sonde (am Messwerteingang) innerhalb der „Kontrollzeit Messwert“...
  • Seite 16 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Relaiszuordnung lt. Identcode Relais 1 Magnetventil 1 Grenzwert 1* *Bei „Grenzwert“ bleiben Stellglied 1 die Relais auch im Fehlerfall Timer 1 aktiviert. Stellmotor nur mit Stellmotor Relais 2 Magnetventil 2 Grenzwert 2* Stellglied 2...
  • Seite 17 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung Zyklus Magnetventil min. Zeit Stellgröße: 80 % = 0,80 Zyklus Zyklus Stellgröße: 50 % = 0,50 Zyklus Die Schaltzeiten des DULCOMETER ® D1C (Magnetventil) hängen von der Stellgröße ab und von der „min. Zeit“ (kleinste erlaubte Einschaltdauer des angeschlossenen Gerätes). Die Stellgröße bestimmt das Verhältnis t /Zyklus und damit die Schaltzeiten (siehe Abb.
  • Seite 18 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung Grenzwerte Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar ! Grenzwert Fehler Grenzwerte Grenzwert2 oben Hyst.: 0.2 °C einstellen ? 30.0 °C ∆t ein: Grenzwert1 unten Regelung: 28.8 °C Relais 1: GW1 Relais 2: GW2 - aktiv geschlos - aktiv geschlos ∆t ein:...
  • Seite 19 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung Stellmotor Der Betriebsbereich wird durch den gesamten Widerstandsbereich des Rückmelde-Potentiometers gege- ben. Eine Maximal-Begrenzung des tatsächlich genutzten Bereichs wird mit der Festlegung des Stell- bereichs durchgeführt. ACHTUNG • Für eine korrekte Funktion darf die Stelldauer des verwendeten Stellmotors 25 Sekunden für 0…100 % des Stellbereichs nicht unterschreiten! •...
  • Seite 20 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung Regelung D1C2-Temp.-026-D mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Regelung normal normal Bei Regelung mit Totzone mit Totzone wird die Stellgröße bei Mess- Manuell werten innerhalb der Totzone nicht verändert Sollwert 28 °C 0,1 °C -5 °C 105 °C Bei Regelung mit Totzone...
  • Seite 21 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung Störgröße Störgröße Störgröße Störgröße Störgröße Hz/ma Nennwert: Störwirkung: einstellen ? 10 Hz 10.00 Hz additiv Störgröße max. additive Stellgröße 100 % D1C2-Temp.-031-D mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Störgröße (Durchfluss) lt. Identcode keine Signalverarbeitung: 10 Hz Signal <0,02 Hz = kein Durchfluss...
  • Seite 22 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung Normsignalausgang 2 Der Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar ! Regelung mit Normsignal Regelung mA-Ausgang 2 Stellgröße: Nur mit 2 Normsignalausgängen Stellgröße positiv: heizen 0 mA = mA-Ausgang 2 mA-Ausgang 2 negativ: kühlen 20 mA = 100% einstellen ? Messwert...
  • Seite 23 Vollständiges Bedienmenü / Beschreibung mögliche Werte Anfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert Bemerkung Alarmrelais aktiv aktiv nicht aktiv Pause normal normal Hold Steuereingang Pause aktiv geschlossen aktiv geschlossen reagiert wie Schließer aktiv offen reagiert wie Öffner Alarm Pause Alarm aus Alarm aus Alarmrelais kann durch Alarm ein...
  • Seite 24 ©1995 ProMinent Dosiertechnik GmbH · D-69123 Heidelberg ® Betriebsanleitung DULCOMETER D1C, Teil 2/Temperatur Änderungen vorbehalten · Printed in the F.R.Germany ProMinent Dosiertechnik GmbH · Im Schuhmachergewann 5-11 · 69123 Heidelberg · Germany Telefon +49 6221/842-0 · Fax +49 6221 842-617 info@prominent.com · www.prominent.com...