Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent DULCODOS Pool Montage- Und Betriebsanleitung

ProMinent DULCODOS Pool Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCODOS Pool:

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
DULCODOS
Pool
®
DSPa: H01
A1120
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen!
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber!
Technische Änderungen vorbehalten!
Teilenummer 985548
Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG)
BA DD 026 09/13 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCODOS Pool

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung DULCODOS Pool ® DSPa: H01 A1120 Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber! Technische Änderungen vorbehalten! Teilenummer 985548 Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG) BA DD 026 09/13 DE...
  • Seite 2 Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn, um den Text leichter lesbar zu halten. Es spricht immer Frauen und Männer in gleicher Weise an. Die Leserinnen bitten wir um Verständnis für diese Vereinfachung im Text.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Identcode................4 Über dieses Produkt............. 6 2.1 Geräteübersicht............6 Sicherheit und Verantwortung..........8 3.1 Benutzer Qualifikation........... 8 3.2 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise...... 9 3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise......... 10 3.4 Bestimmungsgemäße Verwendung......12 Lagern und transportieren........... 13 Montage................14 5.1 Wandmontage............14 5.2 Knickschutz für die Entlüftungsleitung montieren..
  • Seite 4: Identcode

    Identcode Identcode DSPa DULCODOS ® Pool Messgröße: (D1C) Hardware-Zusatzfunktionen: Standard Software-Zusatzfunktionen: keine Kommunikationsschnittstellen: keine Elektrischer Anschluss: 230 V, 50/60 Hz, Euro Stecker 230 V, 50/60 Hz, Schweizer Stecker Sensorbestückung: mit Sensoren Messgröße H01 ohne Sensoren Ausführung: mit Logo ohne Logo Sprache*: schwedisch Schweiz...
  • Seite 5 Identcode DSPa DULCODOS Pool ® 2,1 l/h (Beta ® BT4b 0402 NPB) 3,9 l/h (Beta ® BT4b 0404 NPB) Mehrfunktionsventil Pumpe Desin‐ fektion ohne mit MFV (nur für Beta ® Montage 0 lose Lieferung ohne Monta‐ geplatte 1 auf Grundplatte montiert Zulassung mit CE-Zulassung * Weitere Sprachen auf Anfrage...
  • Seite 6: Über Dieses Produkt

    Über dieses Produkt Über dieses Produkt DULCODOS ® Pool Dosiersysteme sind für die Konditionierung von Schwimmbadwasser konzipiert. Vormontiert und anschlussfertig übernehmen sie die Desinfektion mit H DULCODOS ® Pool Dosiersysteme enthalten alle notwendigen Komponenten auf einer Platte montiert: Sensoren Regler Dosierpumpen 2.1 Geräteübersicht Komponenten H01...
  • Seite 7 Über dieses Produkt Steuerelemente H01 A1116 Abb. 2: Steuerelemente DULCODOS ® Pool Dosiersystem H01 (mit allen Optionen und Dosierpumpen Beta ® Als Steuerelemente dienen: Tasten und Display des Reglers Durchflussmesser (per Skala) Hubeinstellknopf der Dosierpumpe (bei alpha ver‐ deckt) Kugelhahn, Durchlaufgeber, ausgangsseitig (ohne Abbil‐...
  • Seite 8: Sicherheit Und Verantwortung

    Die Elektrofachkraft muss die Bestimmungen der geltenden gesetzlichen Vor‐ schriften zur Unfallverhütung erfüllen. Kundendienst Als Kundendienst gelten Servicetechniker, die von ProMinent für die Arbeiten an der Anlage nachweislich geschult und autorisiert wurden. Anmerkung für den Betreiber Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechni‐...
  • Seite 9: Kennzeichnung Der Sicherheitshinweise

    Sicherheit und Verantwortung 3.2 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise Einleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt die technischen Daten und Funktionen des Produktes. Die Betriebsanleitung gibt ausführliche Sicherheitshinweise und ist in klare Handlungsschritte aufgeglie‐ dert. Sicherheitshinweise und Hinweise gliedern sich nach dem fol‐ genden Schema. Hierbei kommen verschiedene, der Situation angepasste, Piktogramme zum Einsatz.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit und Verantwortung HINWEIS! Art und Quelle der Gefahr Schädigung des Produkts oder seiner Umgebung. Maßnahme, die ergriffen werden muss, um diese Gefahr zu vermeiden. Hinweis! – Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situa‐ tion. Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Pro‐ dukt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
  • Seite 11 Sicherheit und Verantwortung WARNUNG! Bedienungsfehler! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. – Das Gerät nur von genügend qualifizierten und sachkundigen Personal betreiben lassen – Beachten Sie auch die Betriebsanleitungen der Regler und Einbauarmaturen und der anderen evtl. vorhandenen Baugruppen wie Sensoren, Mess‐ wasserpumpe ...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit und Verantwortung HINWEIS! Einwandfreie Sensorfunktion Schädigung des Produkts oder seiner Umgebung. – Korrektes Messen und Dosieren ist nur bei ein‐ wandfreier Sensorfunktion möglich – Der Sensor ist regelmäßig zu prüfen und zu kalib‐ rieren HINWEIS! Ausregeln von Regelabweichungen Schädigung des Produkts oder seiner Umgebung –...
  • Seite 13: Lagern Und Transportieren

    Lagern und transportieren Lagern und transportieren Umgebungsbedingungen für Lage‐ rung und Transport ohne Sensoren VORSICHT! – Vor dem Lagern oder Transportieren müssen die DULCODOS Pool Dosiersysteme frei von Dosier‐ ® medien und Wasser sein – Spülen Sie die Medienführende Teile inklusive den Schläuchen mit klaren, reinen Wasser –...
  • Seite 14: Montage

    Montage Montage 5.1 Wandmontage Befestigen Sie das Dosiersystem senkrecht und auf‐ recht an einer Wand oder einem stabilen Haltesystem. Das Dosiersystem muss gut zugänglich sein. Wählen Sie die Montagehöhe so, dass: das Display des Reglers gut ablesbar ist [Parkstellung] geparkt der Deckel des Reglers noch in der werden kann (150 mm) unter dem Durchlaufgeber noch Platz für Wartungsarbeiten ist...
  • Seite 15: Knickschutz Für Die Entlüftungsleitung Montieren

    Montage 5.2 Knickschutz für die Entlüftungsleitung montieren Nur SEK-Fördereinheit (Dosierpumpe Beta ® für Desinfektion, rechte Seite): A0965 Abb. 4: Knickschutz für die Entlüftungsleitung montieren (nur SEK- Fördereinheit) 1. Entlüftungsventil für die Rückführungs-Leitung in den Vorrats‐ behälter, 6/4 mm 2. rote Manschette 3.
  • Seite 16: Hydraulisch Installieren

    Montage 5.3 Hydraulisch installieren A1117 Abb. 5: Hallenbad: hydraulischer Anschluss des Schwimmbad-Dosiersystems an die Installation eines Schwimmbeckens Vorteil: „Direkte“ Messwerte ohne Zehrung Nachteil: Verschmutzen des Durchlaufgebers möglich...
  • Seite 17: Dosiersystem

    Montage A1118 Abb. 6: Freibad: hydraulischer Anschluss des Schwimmbad-Dosiersystems an die Installation eines Schwimmbeckens Vorteil: kein Verschmutzen des Durchlaufgebers möglich Nachteil: Messwerte mit Zehrung 5.3.1 Dosiersystem HINWEIS! Maximal zulässiger Betriebsdruck des Durchlaufge‐ bers Den Druck direkt an der Messwasser-Entnahmestelle durch einen Druckminderer auf max. 2 bar (bei 30 °C) begrenzen.
  • Seite 18 Montage Schrauben Sie die Dosierventile in eine Muffe des Rohrs des Filterkreislaufes A0929 Abb. 7: Schlauch mit dem Anschluss-Set anschließen 1. Ventil 2. O-Ring 3. Tülle 4. Klemmring 5. Überwurfmutter 6. Schlauch Schließen Sie den Saugschlauch der Sauggarnitur mit dem Anschluss-Set an die Fördereinheit an Schließen Sie den Druckschlauch mit dem Anschluss-Set an den Druckanschluss an...
  • Seite 19: Sensoren

    Montage Wenn aus dem Probennahmehahn Wasser fließt, ist das System unterdruckfrei und in Ordnung Wenn Luft eingesaugt wird, herrscht Unterdruck. In diesem Fall drosseln Sie das Ventil an der Stelle, an der die Messwasserleitung wieder in den Filterkreislauf mündet - der Druck darf 2 bar nicht überschreiten.
  • Seite 20: Elektrisch Installieren

    Montage 5.4 Elektrisch installieren Wenn an dem Dosiersystem Steckdosen vorhanden sind, dann ist für eine Dosierpumpe jeweils die Steck‐ dose zu verwenden, die auf ihrer Seite liegt. Die Steck‐ dose wird so angesteuert, dass sie die Pumpe schaltet, die auf ihrer Seite montiert ist. Schrauben Sie die orangefarbenen SN6-Stecker auf die Sen‐...
  • Seite 21: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Vorbereitung: WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff- Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenb‐ latts.
  • Seite 22: Ansaugen Und Entlüften

    In Betrieb nehmen Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie die Netzspannung ein 6.1 Ansaugen und entlüften Starten Sie den Regelvorgang, bei korrekter Installation entlüften sich die Leitungen von selbst. 6.2 Schaltpunkt Durchfluss-Sensor einstellen Der Durchfluss-Sensor soll bei Durch‐ flussabfall schalten (Durchfluss- Messwasser kann austreten.
  • Seite 23 In Betrieb nehmen Den Filterkreislauf vorbereiten WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff- Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenb‐ latts.
  • Seite 24 In Betrieb nehmen Prüfen des Sensors Kalibrieren Kalibrieren Kalibrieren Kalibrieren Nullpkt.: 4.00 mA DPD-Wert DPD-Wert Nullpkt.: 4.00 mA Steilheit: 1.55 ppm 1.55 ppm Steilheit: 14.00 mA 6.00 mA/ppm 6.45 mA/ppm Kalibrieren Kalibrieren Nullpunkt: Nullpunkt: 4.00 mA Wert übernehmen? 4.00 mA A0018 Abb.
  • Seite 25 In Betrieb nehmen VORSICHT! Einwandfreie Sensorfunktion / Einlaufzeit Schädigung des Produkts oder seiner Umgebung – Korrektes Messen und Dosieren ist nur bei ein‐ wandfreier Sensorfunktion möglich – Die Bedienungsanleitung des Sensors ist zu beachten – Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der Ein‐ bauarmaturen und der anderen verwendeten Kom‐...
  • Seite 26 In Betrieb nehmen Messwasser direkt an der Messstelle entnehmen und mit einer geeigneten Referenzmethode (z.B. DPD, Titration usw.), den Dosiermediengehalt im Messwasser in "ppm" ermitteln. Diesen Wert am DULCOMETER ® D1Cb / D1Cc wie folgt eingeben: Kalibriermenü anwählen. Dann weiter mit Taste ð...
  • Seite 27 In Betrieb nehmen HINWEIS! Anschließend unbedingt die Steilheit mit einer geeig‐ neten Referenzmethode (z.B. DPD, Titration usw.) kalibrieren.
  • Seite 28: Wartung

    Wartung Wartung WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff- Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenb‐ latts. Da aufgrund neuer Erkenntnisse, das Gefähr‐ dungspotenzial eines Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
  • Seite 29 Wartung Wartungsintervall: täglich Für den sicheren Betrieb der Schwimmbadanlage müssen Sie täglich die aktuellen Schwimmbadwasser- Werte überprüfen. Überprüfen Sie den pH-Wert mit Phenolrot-Test (siehe Betriebsanleitung des Test-Kit) ð Wenn die Schwimmbadwasser-Werte außerhalb der Toleranz liegen, dann führen Sie zusätzlich die Prüf‐ Ä...
  • Seite 30: Funktionsstörungen Beheben

    Benutzer Qualifikation: unterwiesene Person, siehe Ä Kapitel 3.1 „Benutzer Qualifikation“ auf Seite 8 HINWEIS! Vorschriften Altteileentsorgung – Beachten Sie die zurzeit für Sie gültigen nationalen Vorschriften und Rechtsnormen ProMinent Dosiertechnik GmbH, Heidelberg nimmt die dekontami‐ nierten Altgeräte bei ausreichender Frankierung der Sendung zurück.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Die Technischen Daten des Reglers, der Sensoren, des Durchlaufgebers, der Dosierpumpe und des Mehr‐ funktionsventils finden Sie in ihren produktspezifischen Betriebsanleitungen. max. zulässiger Betriebsdruck in der Messwasserleitung: – 1 bar bei 30 °C (Messwasser) Anschluss Messwasserleitung 8x5 mm PE-Schlauch Messwasser-Filterelement 300 µm...
  • Seite 32 Technische Daten Maßblatt A1119 Abb. 10: Maßblatt. Alle Maße in mm. Tiefe 150 mm...
  • Seite 33: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile Ersatzteile Bestell-Nr. -Sensor PER 1-mA-200 ppm 1022509 Ersatzmembrankappe für PER 1 1025776 Elektrolyt-Lösung für H -Sensor PER, 50 ml 1025774 Dosierpumpen Ersatzteilset H (Acrylglas) BT4b 0401 NPB ..1001666 BT4b 0402 NPB ..1001667 BT4b 0404 NPB ..
  • Seite 34: Eg-Konformitätserklärung

    Änderung des Produktes verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit. Bezeichnung des Produktes: Schwimmbaddosiersystem DULCODOS POOL Produkttyp : DSPa _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 0 _ 0 _ 1_ das heißt für montierte Systeme ohne Dosierpumpen ab Werk Serien-Nr.:...
  • Seite 35 Änderung des Produktes verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit. Bezeichnung des Produktes: Schwimmbaddosiersystem DULCODOS POOL Produkttyp : DSPa _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ X _ X _ 1_ und X > 0 das heißt für montierte Systeme mit Dosierpumpen ab Werk...
  • Seite 36: Index

    Index Index Frage: Wie kann ich das Produkt lagern und transportieren?............. 13 Allgemeine Gleichbehandlung....... 2 Frage: Wie wird das Produkt hydraulisch Angewandte harmonisierte Normen....34, 35 angeschlossen und was für Anschlussvari‐ anten gibt es?............16 Benutzer Qualifikation..........8 Bezeichnung des Produktes......34, 35 Gleichbehandlung..........
  • Seite 40 ProMinent Dosiertechnik GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 69123 Heidelberg Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-215 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 985548, 2, de_DE © 2013...

Inhaltsverzeichnis