Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIMOT MOVILINK Serie Handbuch Seite 50

Werbung

Programmbeispiel in
7
Verbindung mit Feldbus
7
Anhand eines Programmbeispiels für die Simatic S5 wird die Verarbeitung der Prozeßdaten sowie
der digitalen Ein- und Ausgänge der Feldbusschnittstelle MF... verdeutlicht.
Im Beispiel sind die Prozeßdaten der MOVIMOT
PW132 - PW 136 hinterlegt.
Das zusätzliche Ausgangs-/Eingangswort wird im AW 100 bzw. EW 100 verwaltet.
Feldbus-Master
Bild 40: Adreßzuordnung der Prozeßdaten im Automatisierungsgerät
SPS-Beispielprogramm zur Verarbeitung der digitalen Ein-/Ausgänge der MF.. :
Die UND-Verknüpfung der digitalen Eingänge DI 0..3 steuert die digitalen Ausgänge DO 0 und
DO 1 auf der MF...
SPS-Programmbeispiel zur Steuerung des MOVIMOT
Mit Eingang 4.0 wird MOVIMOT
E 4.0 = „0": Steuerbefehl „ Halt "
E 4.0 = „1": Steuerbefehl „ Freigabe "
Über Eingang 4.1 wird die Drehrichtung und Drehzahl vorgegeben.
E 4.1 = „0": 50% f
E 4.1 = „1": 50 % f
Der Antrieb wird mit einer Integratorrampe von 1s beschleunigt bzw. abgebremst.
Die Prozeß-Eingangsdaten werden zur weiteren Bearbeitung im Merkerwort 20 bis 24 zwischen-
gespeichert.
50
Programmbeispiel in Verbindung mit Feldbus
Adreßbereich
AW100
Digital Output
PW 132
PA1
PA2
PW 134
PA3
PW 136
EW100
Digital Input
PW 132
PE1
PE2
PW 134
PE3
PW 136
U
E
100.0
U
E
100.1
U
E
100.2
U
E
100.3
=
A
100.0
=
A
100.1
Rechtslauf
max
Linkslauf
max
®
Feldbusschnittstelle im SPS Speicherbereich
Prozeß-Ausgangsdaten (PA)
PA2: Drehzahl [%]
PA1: Steuerwort 1
Prozeß-Ausgangsdaten (PE)
PE1: Statuswort 1
PE2: Ausgangsstrom
Wenn DI 0 = „1" UND
DI 1 = „1" UND
DI 2 = „1" UND
DI 3 = „1"
dann DO 0 = „1"
DO 1 = „1"
®
freigegeben.
®
MOVILINK
Geräteprofil / Kommunikations- und Feldbusschnittstellen
Dig. Out
PA3: Rampe
Dig. In.
PE3: Statuswort 2
®
®
MOVIMOT + MF...
- +
01723BDE

Werbung

loading