Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Des Tasters; Wartung; Austausch Der Bürste; Austausch Des Zahnriemens - JMA VOLGA BIT Bedienungsanleitung

Schlüsselkopierfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
T
S

6.- WARTUNG

Die Schlüsselkopiermaschine Volga Bit simply macht keinen bestimmten Wartungsplan no-
twendig. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, die Teile regelmäßig zu kontrollieren und, je nach
Verschleiß, auszutauschen. Besonders in Hinblick auf den Fräser, die Bürste, den Taster und
den Zahnriemen.
Die Wartungsvorgänge müssen von Fachpersonal durchgeführt werden, dabei sind die notwen-
digen Schutzvorrichtungen anzubringen, um sicher arbeiten zu können. Bei Ausführung eines
Wartungsvorgangs sind die Anweisungen in diesem Handbuch genauestens zu befolgen und
die folgenden allgemeinen Vorgaben zu erfüllen:
Vor Beginn von Wartungsarbeiten muss die Maschine ausgeschaltet und vom Strom-
netz getrennt werden. Der Bediener muss sicherstellen, dass niemand Zugang zur
Maschine hat.
Führen Sie keine Wartungsarbeiten durch, während die Maschine in Betrieb ist.
Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile. Die CE-Kennzeichnung ist nur gewährleistet,
wenn vom Hersteller gelieferte Originalersatzteile verwendet werden.
Vergewissern Sie sich nach dem Auswechseln eines Bauteils, dass die entsprechenden
Schrauben richtig angezogen sind.
VERWENDEN SIE AUF KEINEN FALL DRUCKLUFT! Um die Backen und den Schlitten
von Metallspänen sauber zu halten, wird empfohlen, die mit der Maschine mitgelie-
ferte Bürste zu verwenden.
Um die Metallteile der Maschine vor Rost zu schützen, wird empfohlen, ein Schutzöl
vom Typ WD40 oder ähnliches zu verwenden und es auf die Backen, Fühler, Führungen
usw. aufzutragen.
6.1 AUSTAUSCH DER FRÄSE
Der Austausch der Fräse erfolgt folgendermaßen:
Maschine ausschalten und Netzkabel trennen.
1) Zusammen mit dem Zubehör gelieferte Stange (A) in die Öffnung zur Verriegelung
der Drehbewegung des Kopfes einführen. Dazu den Kopf mit der Hand bewegen.
2) Mit dem ebenfalls zusammen mit dem Zubehör gelieferten Maulschlüssel (B) die
Mutter (E) lösen. Dabei beachten, dass die Mutter (E) ein Linksgewinde ist.
3) Abgenutzte Fräse (C) herausnehmen.
4) Neue Fräse (C) einbauen und mit der Mutter (E) festziehen. Überprüfen, dass beim
Einbau der Fräse deren Zähne sich in der richtigen Lage befinden. Dabei beachten,
dass die Fräse sich im Uhrzeigersinn dreht.
5) Stange (A) herausziehen.
6) Nach dem Austausch der Fräse wird empfohlen, die „Einstellung der Schnitttiefe"
vorzunehmen.
Die Vorgehensweise wird in anderen Kapiteln dieses Handbuchs
erklärt..
C
S
W

6.2 AUSTAUSCH DES TASTERS

Der Austausch des Tasters erfolgt folgendermaßen:
Maschine ausschalten und Netzkabel trennen.
1) Schraube (F) mit dem zusammen mit dem Zubehör gelieferten
Innensechskantschlüssel Nr. 4 lösen.
2) Abgenutzten Taster (T) herausnehmen.
3) Neuen Taster (T) einbauen. Schraube (F) festziehen. Dabei ist sicherzustellen, dass
der hintere Teil des Tasters am Halter (G) anliegt.
4) Nach dem Austausch des Tasters wird empfohlen, die „Einstellung der
Schnitttiefe" 1) vorzunehmen. Die Vorgehensweise wird in anderen Kapiteln dieses
Handbuchs erklärt.
F
6.3 AUSTAUSCH DER BÜRSTE
Der Austausch der Bürste erfolgt folgendermaßen:
Maschine ausschalten und Netzkabel trennen.
1) Zusammen mit dem Zubehör gelieferte Stange (A) in die Öffnung zur Verriegelung
der Drehbewegung des Kopfes einführen. Dazu den Kopf mit der Hand bewegen.
2) Schraube (H) mit dem zusammen mit dem Zubehör gelieferten
Innensechskantschlüssel Nr. 4 lösen.
3) Abgenutzte Bürste (J) herausnehmen.
4) Neue Bürste (J) einbauen und mit der Schraube (H) festziehen. Nicht zu fest
anziehen, damit sich die Schraube (H) beim nächsten Austausch nicht zu schwer löst.
5) Stange (A) herausziehen.

6.4 AUSTAUSCH DES ZAHNRIEMENS

Der Zahnriemen der Maschine VOLGA-BIT ist elastisch, sodass kein Spannen
erforderlich ist.
Sollte ein Austausch des Riemens erforderlich sein, folgendermaßen vorgehen:
Maschine ausschalten und Netzkabel trennen.
1) Schlitten aus der Maschine entfernen (BIT oder für vertikale Schnitte).
2) Matte (K) aus dem oberen Bereich entfernen.
3) Motorabdeckung (N) ausbauen. Dazu die 11 Schrauben lösen, mit denen die
Abdeckung am Gestell befestigt ist.
4) Blech (O) ausbauen. Dazu die beiden Schrauben lösen.
5) Bürste (J) ausbauen.
Die Vorgehensweise wird in anderen Kapiteln dieses
Handbuchs erklärt.
6) Den alten Zahnriemen (I) ausbauen. Um den Zahnriemen aus den Riemenscheiben
herauszunehmen, Zahnriemen von Hand bewegen und gleichzeitig seitlich drücken
7) Neuen Zahnriemen einbauen. Dazu die Maschine so ausrichten, dass der
hintere Teil zu uns zeigt. Zunächst den Zahnriemen in die Riemenscheibe am Motor
einsetzen. Dann das andere Ende des Riemens auf den seitlichen Umfang der Kopf-
Riemenscheibe aufsetzen. Schließlich den Riemen seitlich drücken und gleichzeitig
den Kopf mit dem in die Mutter der Fräse eingesetzten 13er-Maulschlüssel drehen.
8) Überprüfen, dass der Riemen ordnungsgemäß montiert ist.
E
C
B
A
G
T
A
J
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis