STROMSCHLAGGEFAHR
Da die Maschine mit elektrischen Vorrichtungen ausgestattet ist, besteht im Störfall die
Gefahr eines Stromschlags. Das Stromkabel muss mit den entsprechenden Kontroll- und
Schutzvorrichtungen ausgestattet sein (magnetothermischer Schutzschalter und Fehlers-
trom-Schutzschalter).
MECHANISCHE GEFAHREN
Die Maschine ist mit Werkzeugen ausgestattet (Fräser und Taster), die für den Betrieb
der Schlüsselkopiermaschine notwendig sind, deshalb muss der Bediener darauf achten,
sich beim Kopieren der Schlüssel oder beim Werkzeugwechsel nicht in die Finger zu
schneiden.
Der Bediener muss Halsketten, Armbänder, Ringe und/oder Kleidung vermeiden, die sich
in die Maschine einklemmen oder in die beweglichen Teile einwickeln können.
Es ist das Tragen einer Kappe zu empfehlen, um die Haare darunter zu verbergen, beson-
ders bei Bedienern mit langen Haaren.
3. AUFBAU UND VORBEREITUNG DER
MASCHINE
Die Installation der Maschine ist nicht schwierig, es sollte aber kein Versuch unternommen
werden, sie aufzubauen, einzustellen oder zu verwenden, ohne zuvor dieses Benutzerhandbuch
gelesen zu haben. Die Maschine verlässt unsere Fabrik in betriebsfertigem Zustand, sie muss
nur für die Werkzeuge kalibriert werden, die verwendet werden sollen.
3.1 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN DER BETRIEBSSTÄTTE
• Die Maschine muss an Orten mit einer Umgebungstemperatur von 0 bis 40 ºC, einer relativen
Luftfeuchtigkeit unter 50 – 60 % und bei guter Beleuchtung eingesetzt werden, um sie korrekt
einsetzen und warten zu können.
Der Einsatz der Maschine in explosionsgefährdeten Umgebungen und in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen ist verboten.
3.2 EIGENSCHAFTEN DES AUFBAUORTES
• Stellen Sie die Maschine auf eine horizontale, feste und dem Gewicht (26 kg) angemessene
Arbeitsfläche.
• Die Höhe der Werkbank muss an die Arbeitshöhe angepasst sein. Die Höhe muss mit dem
Becken des Bedieners übereinstimmen.
• Wir empfehlen einen Freiraum von 30 cm um die Maschine herum, um sie normal nutzen und
warten zu können.
Die Stromspannung der Maschine muss die der Betriebsstätte sein, die Betriebsstätte
muss mit einem Erdanschluss und einem Fehlerstorm-Schutzschalter ausgestattet sein.
3.3 VORBEREITUNG DER MASCHINE
Nach Aufstellung der Maschine am Arbeitsplatz sind die extra verpackten Teile vom Kunden
folgendermaßen zu montieren:
• Die Schraube, die den Tisch X-Y der Maschine verriegelt, herausschrauben und ent-
nehmen.
• Auf die Bohrung, die durch die Entnahme der Verriegelungsschraube für den Tisch X-Y
offenliegt, die mit dem sonstigen Zubehör mitgelieferte Kappe aufsetzen.
• In den Schlitten des Spannbackenhalters den Antriebshebel der Schlüsseldrehung
einschrauben.
• Den Schlitten des Spannbackenhalters auf dem Tisch X-Y der Maschine montieren
und festziehen.
• Stecken Sie das Stromkabel in den
4.- MERKMALE DER MASCHINE
Die VOLGA-BIT ist eine moderne Kopiermaschine für Bartschlüssel und
Pumpenschlüssel.
4.1 ZUBEHÖR
Die Maschine wird mit einer Reihe von Zubehör für die Verwendung und Wartung
geliefert.
- 2 Reitstöcke für Schlüssel mit kleinem Dornloch
- 2 Reitstöcke für Schlüssel mit großem Dornloch
- 2 Reitstöcke für Spezialschlüssel ohne Dornloch
- 2 Einstellstangen (Ø5x70)
- 1 Stange zum Wechseln des Fräsers oder der Bürste (7x70)
- 1 18er-Maulschlüssel
- 1 Satz Innensechskantschlüssel (2, 2,5, 3, 4, 5, 6)
4.2 ELEKTRISCHER STROMKREIS
Die Hauptkomponenten der elektrischen und elektronischen Schaltung lauten wie folgt:
1. Stromanschluss
2. Inbetriebnahmeschalter (ROT leuchtend)
3. Taste zum Ein-/Ausschalten der Bürste (SCHWARZ)
Stromanschluss.
4. Motor
5. Transformator
6. Beleuchtung mit LED-Dioden
7. Anschlussplatte
4.3 TECHNISCHE DATEN
Motor: Einphasig 220 V; 50 Hz; 0,25 kW; 1.500 1/min (optional: 110 V; 60 Hz; 0,25 kW;
1.500 1/min)
Fräse: FP19 HSS (Ø80x1,4x16)
Geschwindigkeit der Fräse: 650 1/min
Übertragung: Zahnriemen
Spannbacken: Selbstzentrierend
Verschiebung: Führungen mit Wälzlagerkäfigen
Nutzbarer Verfahrweg: X = 62 mm; Y = 47 mm
Beleuchtung: Leuchtdiode
Abmessungen: Breite = 370 mm; Tiefe = 460 mm; Höhe = 260 mm
Gewicht: 26 kg
4.4 SCHLÜSSELNOMENKLATUR
1. Reide
2. Halm
3. Bart
4. Zähne
4
1
3
2
4.5 HAUPTBAUTEILE DER MASCHINE
IIm Weiteren sind die Hauptelemente der Maschine beschrieben:
Siehe Abbildung
1. Fräser: Gefertigt aus Hochgeschwindigkeitsstahl HSS. Als optionales Zubehör sind Fräser mit
verschiedenen Breiten erhältlich.
2. Kopierindex: Austauschbar und spezifisch für das Auslesen der Verschlüsselung des Schlüssels
vorgesehen.
3. Spannbacke: Mit selbstzentrierendem Verschluss, was die zentrierte Befestigung des Schlüsse-
ls sicherstellt, unabhängig vom Durchmesser des Schlüsselbarts.
4. Griff Spannbacke: Für das Öffnen und Schließen der Spannbacken in schneller, ergonomischer
und sicherer Weise.
5. Hauptschlitten: Für das Verfahren des Spannbackenhalter-Schlittens in die X- und Y-Richtung
auf Präzisionsführungen.
6. Griff Schlittenverriegelung: Für die Verriegelung des Schlittens in X-Richtung. Sehr nützlich für
die Ausführung von Bewegungen des Schlittens, die in X-Richtung ausgerichtet sind.
7. Spannbackenhalter-Schlitten: Austauschbar und in 2 Versionen erhältlich (Gorja- und Bahnens-
chlüssel).
8. Befestigungshebel des Schlittens: Für das Befestigen und Lösen der verschiedenen Schlitten,
die an die Maschine angekoppelt werden können (Gorja- und Bahnenschlüssel).
9. und 10. Drehhebel der Spannbacke und Verfahrhebel des Schlittens: Für das Verfahren und die
Drehung des Schlüssels gegenüber dem Fräser und dem Taster.
Die Maschine ist mit zwei ergonomischen Hebeln ausgestattet. Beim Kopiervor-
gang müssen UNBEDINGT die Hände an den Drehhebel (9) und an den Verfahrhebel (10) angelegt
werden.
11. Hebel zum Verriegeln der Spannbacke: Für die Verriegelung der Spannbackendrehung. Nüt-