1.- VORSTELLUNG UND ALLGEMEINE ANGABEN
1.1 ALLGEMEINES
1.2 RANSPORT UND VERPACKUNG
1.3 TYPENSCHILD
2.- SICHERHEITSMASSNAHMEN
2.1 NORMEN
2.2 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
2.2.1
SCHUTZVORRICHTUNGE
2.2.2
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
2.2.3
SICHERHEITSBESCHILDERUNG
2.2.4
ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
2.3 RESTRISIKEN
3.- AUFBAU UND VORBEREITUNG DER MASCHINE
3.1 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN DER BETRIEBSSTÄTTE
3.2 EIGENSCHAFTEN DES AUFBAUORTES
3.3 VORBEREITUNG DER MASCHINE
4.- MERKMALE DER MASCHINE
4.1 ZUBEHÖR
4.2 ELEKTRISCHER STROMKREIS
4.3 TECHNISCHE DATEN
4.4 SCHLÜSSELNOMENKLATUR
4.5 HAUPTBAUTEILE DER MASCHINE
4.6 KOMPONENTEN UND FUNKTIONSTEILE
4.6.1
SPANNBACKEN
4.6.2
DREHVERRIEGELUNG DER RECHTEN SPANNBACKE
4.6.3
REITSTÖCKE (VERWENDUNG)
4.6.4
MAXIMALE SCHLÜSSELLÄNGE
4.6.5
TASTERFEDERUNG
4.6.6
VERRIEGELUNG DER X-ACHSE
4.6.7
VERRIEGELUNG DER Y-ACHSE
4.6.8
SCHLITTEN FÜR VERTIKALE SCHNITTE (OPTIONAL)
5.- FUNKTIONALITÄT UND BETRIEB
5.1 EINSTELLELEMENTE
5.1.1
SEITLICHE EINSTELLUNG
5.1.2
EINSTELLUNG DER SCHNITTTIEFE
5.1.3
EITENANSCHLAG EINSTELLEN
5.2 FRÄSEN
5.2.1
FRÄSEN VON BART-SCHLÜSSELN
5.2.2
FRÄSEN VON KREUZBART-SCHLÜSSELN
5.2.3
FRÄSEN VON VERTIKAL-SCHNITTEN
6.- WARTUNG
6.1 AUSTAUSCH DER FRÄSE
6.2 AUSTAUSCH DES TASTERS
6.3 AUSTAUSCH DER BÜRSTE
6.4 AUSTAUSCH DES ZAHNRIEMENS
6.5 AUSTAUSCH DES MOTORS
6.6 AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN
6.7 AUSTAUSCH DER LED-LAMPEN
6.8 AUSTAUSCH DER ANSCHLUSSPLATTE
7.- ABFALLENTSORGUNG
7.1 SPÄNE
7.2 VERPACKUNG
7.3 MASCHINE
8.- EXPLOSIONSZEICHNUNG