Herunterladen Diese Seite drucken

JMA VOLGA BIT Bedienungsanleitung Seite 36

Schlüsselkopierfräse

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
zlich, wenn die Zähne des Schlüssels nicht abgerundet werden müssen, wie beispielsweise bei
Frontalschlüsseln.
12. Tasterhalter: Block mit dem System der Tiefen- und Seiteneinstellung.
13. Tiefeneinstellung des Tasters: Dient der Tiefeneinstellung für die Verschlüsselung, mit zente-
simaler Genauigkeit.
14. Hebel Tasterfederung: Für die Aktivierung und Deaktivierung des Federungssystems am Tas-
ter.
15. Bürste: Dient der Beseitigung eventueller Grate, die am Schlüssel nach dem Verschlüsselungs-
vorgang zurückgeblieben sein könnten.
16. Bohrung für die Verriegelung des Kopfes: Das Einsetzen des Stabs, der mit dem Zubehör ge-
liefert wird, blockiert die Drehung des Kopfes. Notwendig, um den Fräser oder die Bürste auszu-
tauschen.
17. Spänefach: Hier werden die meisten der bei der Verschlüsselung des Schlüssels anfallenden
Späne aufgefangen.
18. Zubehörfach, Schlüssel, etc.
19. LEDs: Für die Verbesserung der Beleuchtung im Arbeitsbereich.
20. Betriebsschalter:
Wenn der Schalter leuchtet, zeigt er an, dass die Maschine eingeschaltet ist.
21. Bürstenschalter: Für die Aktivierung der Bürstendrehung.
22. Netzanschluss:
Der Stecker ist mit einer 6 A/220 V-Sicherung versehen, die vor einer eventuellen
Störung schützt, die im Schaltkreis auftreten kann.
23. Hauptschalter: Zum Ein- oder Ausschalten der Maschine.
24. Motorschutz: Schützt das Bewegungsübertragungssystem vom Motor zum Drehkopf des
Fräsers.
25. Transparente Schutzvorrichtung: Sie dient als Schutzvorrichtung des Fräsers und um den Spa-
nauswurf in der Kopierphase zu verhindern.
4.6 KOMPONENTEN UND FUNKTIONSTEILE
4.6.1 SPANNBACKEN
Die Spannbacken sind ein grundlegendes Element der Maschine VOLGA-BIT. Sie
wurden ausgelegt, um unter Verwendung von Reitstöcken für bestimmte Schlüssel die
höchstmögliche Anzahl an Schlüssel zu kopieren.
4.6.2 DREHVERRIEGELUNG DER RECHTEN SPANNBACKE
Die Spannbacke auf der rechten Seite des BIT-Schlittens verfügt über einen Knauf (16)
zum Ver-/Entriegeln der Drehbewegung.
Die Drehverriegelung dieser Spannbacke dient zum:
- Kopieren von Pumpenschlüssel.
- Einspannen der Schlüssel in die Spannbacke.
- Anschlag des Bartes an der Fräse (bei kurzen Schlüsseln).
4.6.3 REITSTÖCKE (VERWENDUNG)
Die Maschine VOLGA-BIT verfügt über drei Reitstockpaare, um das Einspannen von
verschiedenen Schlüsseltypen zu ermöglichen:
REITSTÖCKE MIT DÜNNER SPITZE: Reitstöcke für Schlüssel mit kleinem Dornloch.
Öffnung: von Ø3 bis Ø4
Halm: größer als Ø5
REITSTÖCKE MIT DICKER SPITZE: Reitstöcke für Schlüssel mit großem Dornloch.
Öffnung: von Ø4 bis Ø5,5
Halm: größer als Ø6
REITSTÖCKE MIT KONISCHER ÖFFNUNG: Für Schlüssel OHNE DORNLOCH mit
Kunststoffreide, mit quadratischem Halm usw.
Halm: größer als Ø4
Nachfolgend wird die richtige Verwendung der Reitstöcke beschrieben:
1) SCHLÜSSEL EINSPANNEN: Schlüssel folgendermaßen einspannen:
Schlüssel mit DORNLOCH: An SEITENANSCHLAG anlegen
Schlüssel OHNE DORNLOCH: An FRÄSE-TASTER anlegen.
2) REITSTÖCKE MONTIEREN: Wählen Sie je nach Schlüsseltyp das passende
Reitstockpaar aus.
HINWEIS: Um die Reitstöcke zu identifizieren, befinden sich unterschiedliche Gravuren
am Kopfende.
Der Reitstock wird durch die Buchse des Schlittens von Hand eingeschraubt. Sobald
der Reitstock den Schlüssel berührt, nicht weiter einschrauben (KEINE KRAFT
AUSÜBEN).
3) SCHLÜSSEL LÖSEN: Bevor die Reitstöcke entfernt werden, sind die Schlüssel zu lösen.
4) REITSTÖCKE ENTFERNEN: Die Entfernung der Reitstöcke erfolgt durch manuelles
Herausdrehen.
4.6.4 MAXIMALE SCHLÜSSELLÄNGE
Die Maschine VOLGA-BIT ist ohne Einschränkungen in der Länge des zu kopierenden
Schlüssels konzipiert.
Sie verfügt über in der Höhe abgestufte Spannbacken, sodass die Spannbacke auf der
linken Seite Schlüssel in beliebiger Länge aufnehmen kann.
4.6.5 TASTERFEDERUNG
Die Maschine VOLGA-BIT verfügt über einen Griff (15), der die Tasterfederung
betätigt.
Die Tasterfederung ermöglicht das Einführen des Tasters zwischen die
Schlüsselzähne, um die Fräse führen zu können.
4.6.6 VERRIEGELUNG DER X-ACHSE
Die Maschine VOLGA-BIT verfügt über einen Knauf (14), der die Bewegung des
Schlittens in X-Richtung ver-/entriegelt.
Die Verriegelungsfunktion der X-Achse ist von Nutzen, wenn der Schlitten sich nur
nach vorne bewegen soll, ohne dass seitliche Bewegungen möglich sind. Sie ist auch
nützlich, wenn Schlüssel mit dem optionalen Schlitten für vertikale Schnitte kopiert
werden sollen.
Die Verriegelung der X-Achse ermöglicht auch das Ein-/Ausspannen der Schlüssel aus
den Spannbacken, da eine seitliche Verschiebung des Schlittens verhindert wird.
4.6.7 VERRIEGELUNG DER Y-ACHSE
Die Maschine verfügt außerdem über eine leichte Verriegelung am Anschlag der
Y-Achse, um zu vermeiden, dass sich der Schlitten beim Ein-/Ausspannen der
Schlüssel in die Spannbacken nach vorne bewegt.
Der Schlitten muss lediglich in Richtung Benutzer verschoben werden, bis festgestellt
wird, dass der Schlitten mithilfe einer kleinen Druckfeder einrastet.
Um den Schlitten wieder freizugeben, muss lediglich der Griff zum Verfahren des
Schlittens leicht nach vorne gedrückt werden.
4.6.8 SCHLITTEN FÜR VERTIKALE SCHNITTE (OPTIONAL)
Die Maschine VOLGA-BIT verfügt über einen Spezialschlitten (separat erhältlich), um
die vertikalen Schnitte an bestimmten Schlüsseltypen auszuführen. Dieser Schlitten
wird als Schlitten für vertikale Schnitte bezeichnet.
Um die Schlitten auszutauschen, verfügt die Maschine über den Knauf (13) zum Ver-/
Entriegeln der Schlitten.

Werbung

loading