Herunterladen Diese Seite drucken

Coltene HySolate Dental Dam Clamps Gebrauchsanweisung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Reinigungs- und Sterilisationsanweisungen:
VORSICHT! Die Klammern können beschädigt werden, wenn keine pH-neutralen
Spül- oder Reinigungsmittel verwendet werden. Deformierte, abgenutzte, bes-
chädigte oder rostige Klammern entsorgen.
Vorweichen / Abspülen
Unmittelbar nach dem Verfahren abspülen und reinigen. Wenn die Reinigung nicht
zeitnah erfolgt, wird dadurch die Nutzungsdauer der Klammer vermindert und es
kann zur Verfärbung oder Korrosion kommen. Das Produkt sollte unter warmem,
fließendem Wasser abgespült werden, um den Großteil des Bluts, der Flüssigkeiten
und des Gewebes vom Instrument zu entfernen. Wenn das Produkt nicht sofort
gereinigt werden kann, die Instrumente in einer pH-neutralen Reinigungslösung wie
BioSonic UC30 oder UC32 einweichen.
Ultraschallreinigung (bevorzugt)
Die Gebrauchsanweisung des Herstellers des Ultraschallreinigungsgeräts beachten.
Überschüssiges Material entsprechend den Anweisungen zum Vorweichen / Ab-
spülen vor der Ultraschallreinigung abspülen und entfernen. Eine pH-neutrale Uni-
versalreinigungslösung verwenden, z. B. BioSonic UC30 oder UC32. Alle Instrumente
sollten vollständig im Reinigungsbad untergetaucht werden. Scharnierinstrumente
sollten in der geöffneten Position gereinigt werden. Die Reinigungszeiten sind auf
dem Etikett der Reinigungslösung angegeben. Ultraschallreinigungslösungen soll-
ten mindestens täglich gewechselt werden und öfter, wenn die Lösung im Behälter
sichtbar verschmutzt ist.
Reinigungsmittel nach der Ultraschallreinigung von Instrumenten abspülen. Über-
prüfen, ob alle Verunreinigungen vom Instrument entfernt wurden. Den Vorgang
ggf. wiederholen. Das Instrument trocknen lassen.
Manuelle Reinigung
Bei der Handhabung verwendeter zahnmedizinischer Instrumente stets eine
geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen. Zum sorgfältigen Abschrubben
des Instruments eine harte Nylon-Reinigungsbürste verwenden. Mit einer Edel-
stahl-Drahtbürste oder Stahlwolle wird das Instrument beschädigt. Eine pH-neutrale
Reinigungslösung verwenden, z. B. BioSonic UC30 oder UC32.
Reinigungsmittel nach der manuellen Reinigung von Instrumenten abspülen. Über-
prüfen, ob alle Verunreinigungen vom Instrument entfernt wurden. Den Vorgang
ggf. wiederholen. Das Instrument trocknen lassen.
Sterilisation
VORSICHT! Keine Verfahren der chemischen Desinfektion oder Kaltsterilisation
anwenden, da diese Verfahren zu einem vorzeitigen Versagen der Klammern führen
können.
Darauf achten, dass Blut, getrocknete Körperflüssigkeiten und Körpergewebe
vor der Sterilisation vom Produkt entfernt werden. Die Gebrauchsanweisung des
Autoklavherstellers beachten und sicherstellen, dass die maximale Beladung nicht
überschritten wird.
Es werden Einmal-Sterilisationsbeutel empfohlen. Die Klammern entsprechend den
untenstehenden Parametern sterilisieren:
Gravitationsautoklav: 15 Minuten bei 132 °C / 270 °F
Vorvakuum-Sterilisator: 4 Minuten bei 132 °C / 270 °F
Instrumente trocknen lassen. Darauf achten, dass die Instrumente trocken sind,
bevor sie gelagert werden.
Verfärbungen
Von Zeit zu Zeit verfärben sich Instrumente während des Reinigungsprozesses.
Häufig wird dies als Rost fehlinterpretiert. Schwarze Verfärbungen deuten darauf hin,
dass der pH-Wert der Reinigungslösung zu niedrig (sauer) war. Braune Verfärbun-
gen deuten darauf hin, dass der pH-Wert der Reinigungslösung zu hoch (basisch)
war. Durch ordnungsgemäßes Abspülen und Trocknen der Instrumente vor dem
Autoklavieren sollte sich das Risiko von Instrumenten-Verfärbungen vermeiden
lassen. Unterschiedliche Metalle sollten separat gereinigt und autoklaviert werden,
da gemeinsames Reinigen und Autoklavieren an den Stellen, an denen sich zwei
Instrumente berührt haben, eine galvanische Färbung hervorrufen kann.
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Coltene HySolate Dental Dam Clamps