Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Bedienungsanleitung Seite 79

Profibus/dp-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Zeitbedarf für den Datenaustausch
Bus-Zykluszeit bei mehreren Master-Stationen
7.2
Wenn mehrere Master am selben Bus angeschlossen sind, gilt folgendes Schema:
Abb. 7-2:
Im Beispiel sind zwei Master am Bus angeschlossen. Bc (1) und Bc (2) sind die Abfragezeiten
(Bc) von Master 1 bzw. Master 2. Die gesamte Abfragezeit kann wie folgt berechnet werden:
TBc =
Die einzelnen Taktzeiten (Bc (1) und Bc (2)) können mit der Formel aus Abs. 7.1 berechnet
werden.
Verzögerungszeit bei der Datenübertragung
7.3
Die Verzögerungszeit bei der Datenübertragung ist abhängig davon, ob bei der Übertragung
Datenkonsistenz gewährleistet ist oder nicht. Die Funktion der Datenkonsistenz steht Ihnen nur
bei der automatischen Aktualisierung oder den erweiterten Anweisungen zur Verfügung.
Ohne Datenkonsistenz
Standardwert
Maximalwert
Tab. 7-2:
Standardwert
Maximalwert
Tab. 7-3:
QJ71PB92D
Abfrage durch Master 1
Abfragezeit Master 1 = Bc (1)
Bus-Zykluszeit in Netzwerken mit mehreren Master-Stationen
Anzahl der
Master-Stationen
Bc (n)
n = 1
Verzögerungszeit bei der Datenübertragung
Bus-Zykluszeit
Bus-Zykluszeit × 2
Verzögerung der Ausgangssignale
Verzögerungszeit bei der Datenübertragung
(Überwachungszeit + Bus-Zykluszeit) × 0,5
Überwachungszeit + Bus-Zykluszeit
Verzögerung der Eingangssignale
Bus-Zykluszeit bei mehreren Master-Stationen
Abfrage durch Master 2
Abfragezeit Master 2 = Bc (2)
TBc
Abfrage durch Master 1
AS00045C
Zeit
7 - 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Melsec system qj71pb92d