Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Bedienungsanleitung Seite 38

Profibus/dp-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Beschreibung des Pufferspeichers
Adressbereich
Im Adressbereich des Pufferspeichers wird für jeden Slave die Adresse und die Länge der
Ein-/Ausgangsdaten (Angabe in Byte) abgelegt. Die Zuordnung geschieht mit dem
GX Configurator-DP. Die Stationsadressen (1 bis 126) werden in der Reihenfolge ihrer Bearbei-
tung durch den GX Configurator-DP eingetragen. Die Adressen müssen nicht in aufsteigender
oder zusammenhängender Reihenfolge vergeben werden. Der Adressbereich ist wie folgt ein-
geteilt:
Abb. 4-5: Belegung des Adressbereichs
HINWEISE
Bei Stationen, die keinem Netzwerk zugeordnet sind, wird als Adresse FFFF
des Ein-/Ausgangsbereiches FF
Wenn bei einer Station im Netzwerk keine Ein- oder Ausgangsdaten benutzt werden, wird
als Länge der Ein- bzw. Ausgangsdaten 0 eingetragen.
Die Nummerierung der Stationen in Abb. 4-5 entspricht nicht der Stationsadresse, sondern
gibt die Reihenfolge der Einträge an.
4 - 6
Adresse
1920
Anzahl Eingangsbytes Stat. 1
1921
1922
Anzahl Eingangsbytes Stat. 2
1923
Anzahl Eingangsbytes Stat. n
2036
Anzahl Eingangsbytes Stat. 59
2037
2038
Anzahl Eingangsbytes Stat. 60
2039
eingetragen.
H
Adresse der 1. Station
Anzahl Ausgangsbytes Stat. 1
Adresse der 2. Station
Anzahl Ausgangsbytes Stat. 2
Adresse der n. Station
Anzahl Ausgangsbytes Stat. n
Adresse der 59. Station
Anzahl Ausgangsbytes Stat. 59
Adresse der 60. Station
Anzahl Ausgangsbytes Stat. 60
Pufferspeicher
AS00026C
und als Länge
H
MITSUBISHI ELECTRIC

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Melsec system qj71pb92d