Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mitsubishi Electric Anleitungen
Steuergeräte
MELSEC iQ-R Serie
Mitsubishi Electric MELSEC iQ-R Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mitsubishi Electric MELSEC iQ-R Serie. Wir haben
2
Mitsubishi Electric MELSEC iQ-R Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Hardware-Beschreibung, Bedienungsanleitung
Mitsubishi Electric MELSEC iQ-R Serie Hardware-Beschreibung (180 Seiten)
Speicherprogrammierbare Steuerungen
Marke:
Mitsubishi Electric
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 30 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
3
Bedingungen für den Einsatz des Produkts
15
Einleitung
16
Inhaltsverzeichnis
17
Begriffe
20
Kapitel 1 SYSTEMKONFIGURATION
23
Gesamtkonfiguration
23
System mit einer CPU
27
Multi-CPU-System
27
Technische Daten zur Systemkonfiguration
28
Übersicht der Verwendbaren Komponenten
29
Verwendbare Software
32
Vorsichtsmaßnahmen bei der Systemkonfiguration
33
Kombination der Baugruppenträger
33
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines Baugruppenträgers mit einem Erweiterten Temperaturbereich
33
Module mit Einschränkungen bei der Anzahl der Installierbaren Module
34
Berücksichtigung der Internen Stromaufnahme
36
Kombinationen von CPU-Modulen in einem Multi-CPU-System
37
Kapitel 2 ZUWEISUNGEN für MODULE
39
2.1 Nummerierung der Steckplätze eines Baugruppenträgers
40
Anzahl der Steckplätze Einstellen
41
Wenn Mehr Steckplätze Eingestellt als Tatsächlich Vorhanden sind
42
Wenn Weniger Steckplätze Eingestellt als Tatsächlich Vorhanden sind
42
E/A-Adressen der Module
43
Ändern der E/A-Adressen
45
Vorsichtsmaßnahmen
46
Anzahl der E/A-Adressen eines Leeren Steckplatzes
48
Modulstatuseinstellung
49
Zuweisen von E/A-Adressen in Slave-Stationen
50
Zur Verfügung Stehende E/A-Adressen
50
CPU-Nummern
51
Reservieren eines CPU-Moduls
51
Steuernde CPU
53
Kapitel 3 BEDIENELEMENTE
55
Netzteile
55
Baugruppenträger
56
Hauptbaugruppenträger
56
Erweiterungsbaugruppenträger
57
RQ-Erweiterungsbaugruppenträger (für Module des MELSEC System Q)
58
SD-Speicherkarte
59
Kapitel 4 TECHNISCHE DATEN
61
Allgemeine Betriebsbedingungen
61
Technische Daten der Netzteile
62
Eingangsspannung
63
Einschaltstrom
63
Überstromschutz
63
Überspannungsschutz
63
Auswahl eines Netzteils
64
Wenn Module des MELSEC System Q Angeschlossen werden
64
Technische Daten der Baugruppenträger
65
Hauptbaugruppenträger
65
Hauptbaugruppenträger mit Erweitertem Temperaturbereich
65
Erweiterungsbaugruppenträger
65
Erweiterungsbaugruppenträger mit Erweitertem Temperaturbereich
66
RQ-Erweiterungsbaugruppenträger
67
(Für Module des MELSEC System Q)
67
Technische Daten der SD-Speicherkarten
68
Technische Daten der Batterie
69
Lebensdauer der Batterie
69
Verwendung in einer SPS-CPU
69
Tatsächliche Betriebszeit (Referenzwerte)
69
Verwendung in einer Prozess-CPU
71
Verwendung in einer Sicherheits-CPU
73
Vorsichtsmaßnahmen
74
Kapitel 5 INSTALLATION und VERDRAHTUNG
75
Installationsumgebung
75
Wahl des Montageorts
76
Montageposition der Programmierbaren Steuerung
76
Ausrichtung der Programmierbaren Steuerung bei der Montage
76
Installation der Programmierbaren Steuerung Zusammen mit anderen Geräten
77
Abstand zwischen einer Programmierbaren Steuerung und anderen Geräten
77
Montage der Baugruppenträger IM Schaltschrank
78
Vorgehensweise bei der Montage
78
Baugruppenträgermontage auf DIN-Schiene
80
Montage der Baugruppenträger auf einer DIN-Schiene
80
Abstände zwischen den Befestigungsschrauben der DIN-Schiene
81
Montage der DIN-Schienen-Adapter
83
Montage der Befestigungsklammern
86
Änderung der Abmessungen der Baugruppenträger durch eine DIN-Schiene
87
Anschluss von Erweiterungsbaugruppenträgern
88
Wenn Module des MELSEC System Q Verwendet werden
88
Einstellung der Erweiterungsstufe mit Steckbrücken
90
Wenn an einem RQ-Erweiterungsbaugruppenträger nur Q5 B Angeschlossen sind
92
Wenn Q6 B zwischen einem RQ-Erweiterungsbaugruppenträger und einem Q5 B Angeordnet sind
93
Anschließen/Entfernen eines Erweiterungskabels
94
Erweiterungskabel der MELSEC Iq-R-Serie
94
Anschluss
94
Vorgehensweise Beim Entfernen
94
Erweiterungskabel des MELSEC System Q
95
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
96
Verdrahtung
97
Anschluss des Netzteils
97
Anschluss an einen Klemmenblock mit Schraubklemmen
99
Anschluss an einen Klemmenblock mit Federkraftklemmen
101
Entfernen einer Leitung
101
Vorsichtmaßnahmen Beim Verwenden des Werkzeug zum Öffnen der Federkraftklemmen
101
Verdrahtung der Stecker
102
Erdung
105
Installation/Deinstallation eines Moduls oder Klemmenblocks
106
Installation/Deinstallation eines Moduls
106
Vorgehensweise bei der Deinstallation (mit Modulbefestigungshaken)
108
Vorgehensweise bei der Installation (ohne Modulbefestigungshaken)
109
Vorgehensweise bei der Deinstallation (ohne Modulbefestigungshaken)
110
Montieren/Entfernen eines Klemmenblocks
112
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
114
Kapitel 6 WARTUNG und INSPEKTION
115
Tägliche Inspektion
115
Periodische Inspektion
116
Vorgehensweise zum Auswechseln der Batterie
117
Austausch einer Batterie Q6BAT
117
Ersatz einer Batterie Q6BAT durch ein Q7BAT-SET
118
Austausch einer Batterie Q7BAT
118
Anhänge
119
Anhang
119
Anhang 1 Prüfen der Produktionsformationen und der Firmware-Version
119
Prüfmethoden
119
Typenschild
119
Anhang 2 Paar-Version
121
Prüfmethoden
121
Anhang 3 Unterschiede zwischen der MELSEC Iq-R-Serie und dem MELSEC System Q
122
Hardware-Konfiguration
122
Funktionen
122
Anhang 4 Verwendung von Modulen des MELSEC System Q
123
Unterschiedliche Dialogfenster bei GX Works2 und GX Works3
123
Einstellung der E/A-Zuweisung
123
Einstellung der Interrupt-Pointer
125
Netzwerkparameter
125
Tool zur Parametrierung von Sondermodulen
126
Einstellverfahren
127
Verarbeitungszeit der Aktualisierung
129
Vorsichtsmaßnahmen
131
MODBUS- und MODBUS/TCP-Schnittstellenmodule
132
Anywireaslink-Master-Modul und Anywire DB A20-Master-Modul
132
MES-Interface-Modul und Web-Server-Modul
132
MELSEC System Q Erweiterungsbaugruppenträger (Große Bauform, für Module der Ans-Serie)
133
Unterschiede bei der Funktion
134
GX Works2 und GX Developer
135
Anhang
137
Anforderungen für die Konformität mit der EMV-Richtlinie
137
Anforderungen an die Störfestigkeit
138
Installation in einem Schaltschrank
139
Anschluss der Spannungsversorgung und der Erdung
139
Aus dem Schaltschrank Herausgeführte Leitungen
141
Erdung einer Abgeschirmten Leitung
141
Erdung von Leitungen mit einer Kabelschelle
141
Stecker für Externe Geräte
142
Externe Spannungsversorgung
143
High-Speed-Zähler-Module
144
Module mit Ethernet-Schnittstelle
145
Anforderungen für die Konformität mit der Niederspannungsrichtlinie
148
Auf die Module der MELSEC Iq-R-Serie Anwendbare Normen
148
CPU-Module, SD-Speicherkarten, Baugruppenträger, Sondermodule und Erweiterte SRAM- Kassetten
148
Externe Geräte
149
Erhöhte Isolierung
149
Anhang 5 EMV- und Niederspannungsrichtlinie
137
Anhang
150
Anforderungen für die Konformität mit der Maschinenrichtlinie
150
Anhang 6 Maschinenrichtlinie
150
Anhang 7 Allgemeine Sicherheitsanforderungen
152
Beispiele für Sicherheitsschaltkreise
153
Wenn der Kontakt ERR des Netzteils nicht Verwendet wird
153
Bei Wechselspannungsversorgung
154
Bei Gleich- und Wechselspannungsversorgung
154
Wenn der Kontakt ERR des Netzteils Verwendet wird
155
Sicherheitsmaßnahmen für den Ausfall des CPU-Moduls
157
Anhang 8 Berechnung der Erzeugten Abwärme einer SPS
158
Formel zur Berechnung der Durchschnittlichen Leistungsaufnahme
158
Beispiele zur Berechnung der Durchschnittlichen Leistungsaufnahme
160
Anhang 9 Vorsichtsmaßnahmen für den Transport der Batterien
161
Produkte, auf die sich diese Bestimmungen Beziehen
161
Vorsichtsmaßnahmen für den Transport
161
Anhang 10 Umgang mit Batterien und Geräten mit Integrierten Batterien in den EU-Mitgliedsstaaten
162
Vorsichtsmaßnahmen bei der Entsorgung
162
Vorsichtsmaßnahmen Beim Export
162
Anhang 11 Abmessungen
163
Netzteile
163
Baugruppenträger
164
Index
171
Revisionen
173
Garantie
174
Warenzeichen
178
Werbung
Mitsubishi Electric MELSEC iQ-R Serie Bedienungsanleitung (13 Seiten)
Marke:
Mitsubishi Electric
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Mitsubishi Electric MELSEC iQ-F Serie
Mitsubishi Electric Melsec L- Serie
Mitsubishi Electric MELSEC A Serie
Mitsubishi Electric MELSEC Q Serie
Mitsubishi Electric Melsec A-Serie
Mitsubishi Electric MELSEC L series
Mitsubishi Electric MELSEC FX Serie
Mitsubishi Electric MELSEC FX-Series
Mitsubishi Electric MELSEC QS Serie
Mitsubishi Electric MELSEC FX-Serie
Mitsubishi Electric Kategorien
Klimaanlagen
Steuergeräte
Wärmepumpen
Frequenzumrichter
Fernbedienungen
Weitere Mitsubishi Electric Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen