Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Bedienungsanleitung Seite 31

Profibus/dp-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Ein-/Ausgangssignale
HINWEIS
Während ein Betriebsartenwechsel angefordert wird (Y11 ist gesetzt) und die neue Be-
triebsart im Flash-EEPROM des PROFIBUS-Moduls gespeichert wird, darf nicht die Ver-
sorgungsspannung der SPS ausgeschaltet oder an der SPS-CPU ein Reset ausgeführt
werden. Dadurch kann das QJ71PB92D beschädigt werden.
Erst wenn der Eingang X11 eingeschaltet ist, kann die Versorgungsspannung
ausgeschaltet oder ein Reset ausgeführt werden.
Bereit zum Datenaustausch (X1B)
b Das Signal X1B wird beim normalen Übertragungsmodus gesetzt, nachdem das
QJ71PB92B hochgelaufen ist, das Signal „Baugruppe bereit (X1D)" ansteht und der Da-
tenaustausch möglich ist.
b Das Signal wird zurückgesetzt, wenn der Datenaustausch durch einen Fehler nicht länger
aufrecht erhalten werden kann.
b Das Signal „Bereit zum Datenaustausch (X1B)" wird als Freigabe für das Signal zur Anfor-
derung des Datenaustausches (Y00) benutzt.
PROFIBUS/DP-Modul bereit (X1D)
b Das Signal X1D wird unabhängig von der Betriebsart eingeschaltet, wenn das QJ71PB92B
gestartet wird.
b Wenn das PROFIBUS/DP-Modul gestoppt wird, wird auch das Signal gelöscht.
Watchdog-Timer-Fehler (X1F)
b Das Signal X1F wird gesetzt, wenn ein Watchdog-Timer-Fehler auftritt.
b Das Signal wird nur zurückgesetzt, wenn das Modul zurückgesetzt oder wenn die
Spannungsversorgung aus- und wieder eingeschaltet wird.
Modus des Kommunikationsfehlerspeichers auswählen (Y03)
b Mit dem Signal Y03 wird ausgewählt, ob der Kommunikationsfehlerspeicher als Schiebe-
register oder als statischer Speicher arbeiten soll.
b Die Umschaltung erfolgt, wenn entweder die Anforderung zum Start des Datenaus-
tausches (Y00) oder die Anforderung zum Löschen des Kommunikationsfehlerspeichers
(Y02) ansteht.
Modus des
Kommunikations-
fehlerspeichers
auswählen (Y03)
Abb. 3-7: Signal Y03
Erweiterte Anweisungen aktiviert (Y0C)
b Wird dieses Signal gesetzt, stehen die erweiterten Anweisungen BBLKRD und BBLKWR
zur Verfügung. Sind die erweiterten Anweisungen für den Datentransfer vom und in den
Pufferspeicher des QJ71PB92D aktiviert, steht Ihnen auch die Funktion E/A-Datenkon-
sistenz zur Verfügung.
QJ71PB92D
Statischer Speicher
gewählt
Schieberegister gewählt
Ausgangszustand
Beschreibung der Ein- und Ausgangssignale
Auswahl wird gültig
Datenaustausch starten (Y00) oder
Kommunikationsfehlerspeicher
löschen (Y02)
AS00023C
3 - 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Melsec system qj71pb92d