Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Bedienungsanleitung Seite 94

Profibus/dp-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Initialisierung des Flash-EEPROM
Initialisierung des Flash-EEPROM
9.2
Wenn die LED „PRM SET" blinkt oder die LED „FAULT" leuchtet, können auch die im Flash-
EEPROM des QJ71PB92D gespeicherten Parameter beschädigt sein. In diesem Fall sollte das
Flash-EEPROM wie nachfolgend beschrieben neu initialisiert werden.
Schalten Sie die SPS-CPU in die Betriebsart STOP.
Übertragen Sie mit Hilfe der Programmier-Software GX Developer oder GX IEC Developer
die SPS-Parameter aus der SPS-CPU in ihr Projekt.
Klicken Sie im Dialogfenster SPS-Parameter auf die Registerkarte E/A-Zuweisung .
Klicken Sie in der Registerkarte E/A-Zuweisung auf Schalterstellung .
Abb. 9-1: Dialogfenster E/A-Zuweisung
Wählen Sie – wie in der folgenden Abbildung gezeigt – als Eingabeformat HEX und stellen
Sie die „Schalter" 1 und 5 auf den Wert FF01
eingestellt werden.
Abb. 9-2: Einstellung der „Schalter" 1 und 5 des QJ71PB92D
Klicken Sie auf das Schaltfeld Ende , um die Einstellungen zu übernehmen.
Übertragen Sie die geänderten SPS-Parameter in die SPS-CPU und schalten Sie an-
schließend die Versorgungsspannung der SPS aus und wieder ein oder führen Sie an der
SPS-CPU einen Reset aus.
Nach dem Reset oder dem Aus- und Wiedereinschalten der Spannung läuft das
QJ71PB92D in der Betriebsart zur Parametereinstellung (Modus 1) an.
Die Initialisierung des Flash-EEPROMs nehmen Sie nun mit Hilfe der Operandentest-
Funktion des GX Developer oder GX IEC Developer in der folgenden Reihenfolge vor:
– Schreiben Sie in die Pufferspeicheradr. 2255 (8CF
9 - 2
ein. Die Schalter 2, 3 und 4 müssen nicht
H
) des QJ71PB92D den Wert 9
H
MITSUBISHI ELECTRIC
Fehlerdiagnose
.
H

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Melsec system qj71pb92d