Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Bedienungsanleitung Seite 78

Profibus/dp-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Bus-Zykluszeit bei einer Master-Station
Die Bus-Zykluszeit der Übertragung (Bc = Bus cycle time) berechnet sich wie folgt:
Bc = Max MSI,
wobei der größte Wert von A und B = Max (A,B), MSI der Polling cycle minimum cycle (Einstel-
lung mit GX Configurator-DP), Lr die Data refresh time (1,5 ms pro Slave-Station) und Tsdi (M)
die Antwort/Ansprechzeit des Masters ist. Pt ist die Polling Time für die Station i mit:
Pt (i) = Treq (i) + Max Tsdr (i) + Tres (i),
Die Antwort/Ansprechzeit des Masters ist abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit und
wird in der GSD-Datei des Masters gespeichert.
Treq (i) entspricht der Request transmission time für Station i mit:
Treq (i) =
Max Tsdr (i) entspricht der Response time der Station i pro Übertragungsgeschwindigkeit. Die
Response time wird in der GSD-Datei der Slaves gespeichert. Tres (i) entspricht der Response
transmission time der Station i mit:
Treq (i) =
Antwort/Ansprechzeit des Masters
Übertragungs-
geschwindigkeit
Antwort/Ansprechzeit
des Masters
Tab. 7-1:
7 - 2
Nummer der
Sla
ve-Stationen
(
+
Pt (i)
Tsdi (M) + Lr
i = 1
{
(
Anzahl der Ausgangsbytes zu Station i +
Übertragungsgeschwindigkeit
{
(
Anzahl der Eingangsbytes von Station i
Übertragungsgeschwindigkeit
9,6
19,2
kByte/s
kByte/s
10 ms
15 ms
Antwort/Ansprechzeit des Masters in Abhängigkeit der
Übertragungsgeschwindigkeit
Zeitbedarf für den Datenaustausch
)
)
×
9
)
×
+ 9
93,75
197,5
500
kByte/s
kByte/s
kByte/s
MByte/s
15 ms
80 ms
80 ms
150 ms 150 ms 150 ms 150 ms
}
11
.
}
11
.
1,5
3
6
MByte/s
MByte/s
MByte/s
MITSUBISHI ELECTRIC
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Melsec system qj71pb92d