Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Bedienungsanleitung Seite 53

Profibus/dp-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Pufferspeicher
Die folgende Abbildung zeigt eine beispielhafte Belegung der Speicherbereiche, wobei der ers-
ten Slave-Station 3 Byte Ein- und 5 Byte Ausgangsdaten und der zweiten Station 7 Byte Ein-
und 3 Byte Ausgangsdaten zugeordnet wurden.
Bereich mit den Anfangsadressen der Ein-
und Ausgangsbereiche
2128
2129
2188
2189
Abb. 4-20: Beispielhafte Belegung der Speicherbereiche
Aktuelle Betriebsart 2254 (8CE
In der Speicheradresse 2254 wird die Betriebsart gespeichert, die nach dem Start beim
QJ71PB92D eingestellt ist.
Gespeicherter Wert
0000
0001
0002
000E
0100
0101
0102
010E
Tab. 4-7:
QJ71PB92D
0
2
960
963
H
Betriebsart
Normalbetrieb (Mode 0)
H
Parametriermodus (Mode 1)
H
Selbstdiagnose (Mode 2)
H
Erweiterter Betrieb (Mode E)
H
Normalbetrieb (Mode 0)
H
Parametriermodus (Mode 1)
H
Selbstdiagnose (Mode 2)
H
Erweiterter Betrieb (Mode E)
H
Übersicht der einstellbaren Werte in der Speicherzelle 2254
Adresse
1. Station, 2. Eingangsbyte 1. Station, 1. Eingangsbyte
0
1
2. Station, 2. Eingangsbyte
2
2. Station, 4. Eingangsbyte
3
2. Station, 6. Eingangsbyte
4
5
Adresse
1. Station, 2. Ausgangsbyte
966
1. Station, 4. Ausgangsbyte
967
968
2. Station, 2. Ausgangsbyte
969
970
)
Bemerkung
Die Betriebsart wird über den GX Configurator-DP
oder das Ausgangssignal Y11 gewechselt. Die
Betriebsart wird nur temporär gespeichert.
Registrierung der Betriebsart im Flash-ROM
Beschreibung des Pufferspeichers
Eingangsbereich
1. Station, 3. Eingangsbyte
2. Station, 1. Eingangsbyte
2. Station, 3. Eingangsbyte
2. Station, 5. Eingangsbyte
2. Station, 7. Eingangsbyte
Ausgangsbereich
1. Station, 1. Ausgangsbyte
1. Station, 3. Ausgangsbyte
1. Station, 5. Ausgangsbyte
2. Station, 1. Ausgangsbyte
2. Station, 3. Ausgangsbyte
AS00088C
4 - 21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Melsec system qj71pb92d