Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Bedienungsanleitung Seite 52

Profibus/dp-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Beschreibung des Pufferspeichers
Bereich mit den Anfangsadressen der Ein- und Ausgangsbereiche
Wenn das Modul im erweiterten Betrieb (Schalterstellung E) betrieben wird, wird in diesem Be-
reich für jede Slave-Station eine Adresse abgelegt. Diese Adresse verweist auf die Stelle inner-
halb der Ein- und Ausgangsbereiche, ab der die Ein- und Ausgangsdaten der Station abgelegt
werden.
Beim Normalbetrieb des Moduls (Schalterstellung 0) wird dieser Bereich mit Nullen beschrie-
ben. Die Informationen werden beim Anlauf des Moduls entsprechend der Parametrierung ein-
getragen.
Die Anfangsadressen der Ein-/Ausgangsbereiche werden mit der Einheit „Wort" eingetragen
und können im Bereich von 0 bis 1919 (0 bis 77F
Anfangsadressen vergeben wurden, wird für diese Station -1 (FFFF
Abb. 4-19: Aufteilung des Bereiches für die Anfangsadressen der Ein- und
4 - 20
Anfangsadressen der
Eingangsbereiche
Anfangsadressen der
Ausgangsbereiche
Ausgangsbereiche (Nur in Betriebsart E)
) liegen. Wenn für eine Slave-Station keine
H
b15
Anfangsadresse des
2128
Eingangsbereiches für Station 1
Anfangsadresse des
2129
Eingangsbereiches für Station 2
Anfangsadresse des
2130
Eingangsbereiches für Station 3
Anfangsadresse des
2185
Eingangsbereiches für Station 58
Anfangsadresse des
2186
Eingangsbereiches für Station 59
Anfangsadresse des
2187
Eingangsbereiches für Station 60
Anfangsadresse des
2188
Ausgangsbereiches für Station 1
Anfangsadresse des
2189
Ausgangsbereiches für Station 2
Anfangsadresse des
2190
Ausgangsbereiches für Station 3
Anfangsadresse des
2245
Ausgangsbereiches für Station 58
Anfangsadresse des
2246
Ausgangsbereiches für Station 59
Anfangsadresse des
2247
Ausgangsbereiches für Station 60
Pufferspeicher
) eingetragen.
H
b0
MITSUBISHI ELECTRIC
AS00087C

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Melsec system qj71pb92d