Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Bedienungsanleitung Seite 73

Profibus/dp-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Inbetriebnahme
Verdrahtung
6.4
Vorsichtsmaßnahmen
E
ACHTUNG :
Schalten Sie die Versorgungsspannung der SPS allpolig ab, bevor eine PROFIBUS/DP-
Leitung angeschlossen wird. Wird dies nicht beachtet, kann es zu Störungen oder
Zerstörung der Baugruppe führen.
Das Eindringen von leitfähigen Fremdkörpern in das Gehäuse der Baugruppe kann
Feuer oder Störungen verursachen oder zum Zusammenbruch des Datenaustauschs
führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verdrahtung
b Verlegen Sie die Kabel nicht zusammen mit spannungsführenden Leitungen. Dadurch
vermeiden Sie, dass induktive und kapazitive Störimpulse eingekoppelt werden können.
b Die Leitungen zu den Ein- und Ausgangsmodulen sollten so weit wie möglich von der
PROFIBUS/DP-Leitung entfernt sein.
Abb. 6-4: Leitungsführung zu den Ein-/Ausgabemodulen
b Die Klemmen FG und LG des SPS-Netzteils sollten mit dem Schutzleiter verbunden sein.
Falls danach durch eine anormale Spannung an der FG-Klemme keine Kommunikation
möglich ist, kann das PROFIBUS/DP-Modul ohne Erdung betrieben werden.
b Ziehen Sie bei laufendem Datenaustausch nicht den Busstecker vom QJ71PB92D, wenn
der Abschlusswiderstand des PROFIBUS/DP-Moduls eingeschaltet ist (Schalterstellung
ON). Bei abgezogenem Stecker fehlt der Widerstand im Netzwerk. Das verursacht einen
Fehler und stoppt den Datenaustausch.
QJ71PB92D
Leitungen zu den
Eingangsmodulen
Leitungen zu den
Abschirmung
Ausgangsmodulen
Verdrahtung
PROFIBUS/DP-Leitung
(abgeschirmte 2-Draht-Leitung)
AS00043C
6 - 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Melsec system qj71pb92d