VLT® 5000/5000 FLUX/6000 HVAC/8000 AQUA PROFIBUS
Leser, die nicht umfassend mit PROFIBUS DP oder
dem Profil für Frequenzumrichter vertraut sind, sollten
nochmals die einschlägige Fachliteratur konsultieren.
Auch wenn Sie ein erfahrener PROFIBUS-
Programmierer sind, empfehlen wir Ihnen, dieses
Handbuch vollständig durchzulesen, bevor Sie mit
dem Programmieren beginnen, da in jedem Kapitel
wichtige Informationen enthalten sind.
Der Abschnitt Schneller Einstieg vermittelt
Informationen für einen schnellen Start mit den
Parametern für die DP-Kommunikation.
Das Kapitel Die Profibus-Optionskarte enthält Details
zur PROFIBUS-Optionskarte und der Herstellung
der physischen Verbindung.
Im Abschnitt Übertragungszeiten finden Sie
Informationen zum Zeitverhalten.
Das Kapitel PPO-Beschreibung liefert eine Übersicht
der PPOs (informative Datentelegramme).
Die PCA-Schnittstelle als Parameterschnittstelle im
PPO wird im Kapitel PCA-Schnittstelle erklärt..
Der Abschnitt Parameter und Datentypenstrukturen
enthält Beschreibungen der Parameter- und
Datenstruktur.
Kapitel Spontanmeldungen enthält eine Beschreibung
der Spontanmeldungen.
Die Antwort auf die Befehle "Sync" und "Freeze"
wird im Kapitel SYNC und FREEZE erklärt..
Steuerwort und Zustandswort als wesentliche Elemente
der PPO für die operationelle Steuerung sowie als
Bus-Sollwert werden im Kapitel Bus-Sollwert erklärt..
Kapitel Anschlussbeispiele enthält Beispiele zur
Verwendung der PPO. Zum besseren Verständnis
der PPO wird den Lesern empfohlen, die
Beispiele durchzunehmen.
Kapitel Parameter enthält die spezifischen
Frequenzumrichterparameter für den Profibus.
Warn- und Alarmmeldungen sowie spezifische
Displayablesungen für Profibus werden im Kapitel
Warn- und Alarmmeldungen beschrieben.
Eine Parameterliste als Übersicht aller VLT 5000/VLT
5000 Flux/VLT 6000 HVAC/VLT 8000 AQUA-Parameter
finden Sie im Kapitel Parameterübersicht.
Im Kapitel Anhang finden Sie die im Handbuch
benutzten Abkürzungen. Das Handbuch endet
4
mit einem kurzen Glossar und einem ausführlichen
Index für schnelles Navigieren.
Wenn Sie an ausführlicheren Informationen zum
PROFIBUS-Protokoll interessiert sind, konsultieren
Sie am besten die sehr umfangreiche, zweckdienliche
Dokumentation zu diesem Thema.
Voraussetzungen
Im Handbuch wird vorausgesetzt, dass Sie eine
DANFOSS PROFIBUS-DP-Optionskarte mit einem
DANFOSS VLT-Frequenzumrichter verwenden,
dass Sie eine PLC oder PC mit als Master einer
seriellen Schnittstelle, die alle Kommunikationsdienste
für PROFIBUS unterstützt, verwenden, und
dass alle Voraussetzungen erfüllt sind und alle
Einschränkungen im Zusammenhang mit dem
PROFIBUS-Standard, dem PROFIBUS-Profil für
Frequenzumrichter und der firmenspezifischen
Implementierung von PROFIDRIVE oder denen der
Frequenzumrichter-Drives beachtet werden.
Profibus DP V1 ist eine Erweiterung der früheren
Profibus DP V0-Funktion.
Hintergrundkenntnisse
Die DANFOSS-PROFIBUS-Optionskarte ist für die
Kommunikation mit allen Mastern ausgelegt, die
mit den Standards PROFIBUS DP V0 und DP V1
kompatibel sind. Es wird also davon ausgegangen,
dass Sie mit der PC oder PLC, die als Master
auf Ihrem System verwendet werden soll, vertraut
sind. Alle Fragen bezüglich der Hardware oder
Software anderer Lieferanten überschreiten den
Rahmen dieses Handbuchs und unterliegen nicht
der Verantwortung von DANFOSS.
Wenn Sie Fragen zur Konfiguration der
Master-zu-Master-Kommunikation oder zur
Konfiguration mit einem nicht von DANFOSS
hergestellten SLAVE haben, schlagen Sie bitte
im jeweiligen Handbuch nach.
MG.90.G1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss