VLT® 5000/5000 FLUX/6000 HVAC/8000 AQUA PROFIBUS
Beispiel 1: PCV-Kanal
Dieses Beispiel zeigt, wie PPO-Typ 1 zur Änderung der
Hochlaufzeit (Parameter 207) auf 10 Sekunden und
Steuerung des Starts sowie eines Drehzahlsollwerts
von 50% verwendet wird.
PCD: Prozessdaten
PCV: Parameterkennwert
PCA: Parameterkennwert (Byte 1. 2)
PCA-Behandlung siehe unten
IND:
Subindex (Byte 3), (Byte 4 nicht verwendet)
In der Konfiguration der PPO-Typen (informative
Datentelegramme) wird zwischen Bausteinkonsistenz
und Wortkonsistenz unterschieden.
Bausteinkonsistenz bedeutet, dass ein bestimmter
PPO-Abschnitt als angeschalteter Baustein definiert
wird. Die PPO-Parameter-Schnittstelle (PCV, Länge
8 Byte) besitzt immer Bausteinkonsistenz.
Wortkonsistenz bedeutet, dass ein bestimmter
PPO-Abschnitt in einzelne Datensektoren von
Wortlänge (16 Bit) unterteilt werden.
PCV
PCA-Parameterkennung
RC:
Anfrage/Antwort
SPM:
Toggle-Bit für Spontanmeldun-
gen
PNU:
Parameternummer
PCA: Teil (Byte 1-2)
Der RC-Abschnitt bestimmt, wofür der
PCV-Abschnitt benutzt wird.
Muss ein Parameter geändert werden, muss Wert 2
oder 3 ausgewählt werden; hier wurde 3 gewählt, da
Parameter 207 auf ein Doppelwort (32 Bit) verweist.
SPM-Bit:
Im Beispiel wird die Funktion "Spontanmeldungen"
nicht benötigt (Parameter 917 = AUS), und
darum ist SPM auf 0 eingestellt.
PNU = Parameternummer: Die Parameternummer
ist eingestellt auf: 207 = CF Hex. Dies bedeutet, dass
der Wert des PCA-Teils 30CF Hex beträgt.
IND (Byte 3-4)
MG.90.G1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Parametereinstellungen für Frequenzumrichter:
P502: serielle Schnittstelle
P512: Feldbusprofil (Profidrive-Profil) =
Werkseinstellung
Siehe Abschnitt PPO-Beschreibung.
Die PPO-Prozessdaten (PCD) können wie gewünscht
entweder eine Baustein- oder Wortkonsistenz besitzen.
Einige speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
wie z. B. Siemens S7 benötigen Spezialfunktionen
zum Aufrufen von Bausteinen mit einer Länge
von mehr als 4 Byte (Beispiel Siemens: "SFC",
Siehe Masterhandbuch).
Dies bedeutet, dass die PCV-Schnittstelle des
PPO im Fall der Siemens-SPS (S7) nur durch die
SFC-Funktionen aufgerufen werden kann.
Dies wird zum Lesen/Ändern von Parametern mit
Subindex benutzt, z. B. im Fall von Parametern 915.
Im Beispiel sind die Byte 3 und 4 auf 00 Hex eingestellt.
PVA (Byte 5-8)
(Bereich: 0-15)
Den Datenwert von Parameter 207 zu 10.00 s
ändern. Der übertragene Wert muss 1000 sein, da der
Konvertierungsindex für Parameter 207 -2 ist, d. h.,
(Bereich: 1-990)
der vom Frequenzumrichter empfangene Wert wird
durch 100 geteilt, so dass der Frequenzumrichter 1000
als 10.00 versteht. 1000 entspricht 03E8Hex.
PCD (Prozessdaten)
CTW (Steuerwort)
Die folgenden Bitmuster stellen alle nötigen
Startbefehle ein:
15 .... ...0 <=> Bitnummer
0 000 0100 0111 111 1 <=> 047FHex.
MRV (Hauptsollwert)
Drehzahlsollwert, das Datenformat ist
"Standardisierter Wert".
0 Hex = 0% and 4000 Hex = 100%.
PVA:
Parameterwert (Byte 5 bis 8)
CTW:
Steuerwort
STW:
Zustandswort
MRV:
Hauptsollwert
MAV:
Hauptistwert
31