VLT® 5000/5000 FLUX/6000 HVAC/8000 AQUA PROFIBUS
Parameterzugriff
Lesen/Schreiben auf VLT-Frequenzumrichtern
In einem Automationssystem sind Frequenzumrichter-
parameter entweder über den Prozessregler (d. h.
SPS) oder über verschiedene HMI-Geräte zugreifbar.
Um Zugriffskonflikte zwischen Reglern und Werkzeugen
zu vermeiden, ist Folgendes zu berücksichtigen:
Der Parameterzugriff im Frequenzumrichter wird in zwei
logischen Parameterkanälen ausgeführt, die individuell
programmierbar sind, um auf einen bestimmten
Parametersatz über Parameter 005 Programm Aufbau
und 970 Parametersatzwahl zuzugreifen.
Bevor also Lesen bzw. Schreiben in einen Parameter
in einer bestimmten Frequenzumrichtereinstellung
von einer SPS möglich ist, muss der Parameter
970 für das gewünschte Programm eingestellt
werden. Der Zugriff von HMI-Geräten wird durch
den Parameter 005 gesteuert.
Die folgende Abbildung zeigt dieses Verhalten und die
möglichen Quellen der beiden Logikparameterkanäle.
VLT-Frequenzumrichter
Zugriff von
Prozessregler, z. B.
SPS:
- PCV-Kanal (DP-Vo)
- MSAC Masterklasse 1
Zugriff von HMI:
- Bedienfeld
- FC-Standard-
schnittstelle
- MSAC Masterklasse 2
Beachten Sie bitte, dass diese beiden
Logikparameterkanäle zwar getrennt sind, aber
trotzdem ein Datenkonflikt auftreten kann, wenn über
ein HMI-Gerät ein Parameterschreibvorgang in ein
Programm erfolgt, das gerade vom Frequenzumrichter
oder dem Prozessregler (z. B. SPS) benutzt wird.
ACHTUNG!:
Aus Gründen der Rückwärtskompatibilität muss
folgendes Verhalten beachtet werden:
Lesen/Schreiben auf Parameter 970 über die
MSAC-Masterklasse 2-Verbindung wird akzeptiert,
aber der Wert wird intern in Parameter 005
gelesen/geschrieben.
MG.90.G1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Lesen/Schreiben auf Parameter 005 über den
Prozessregler wird akzeptiert, aber der Wert wird
in Parameter 970 gelesen/geschrieben.
Zur Parameterspeicherung ist Folgendes zu beachten:
ACHTUNG!:
Ein Schreibbefehl zu einem Frequenzum-
richterparameter über die MSAC-Masterklasse
2-Verbindung wird im RAM in einem nicht
flüchtigen Speicher gespeichert. Beachten Sie,
dass kontinuierliches Schreiben zu Frequenzum-
richterparametern über die MSAC-Masterklasse
2-Verbindung zu vermeiden ist, um den nicht
flüchtigen Speicher nicht zu beschädigen.
Ein Schreibbefehl zu einem Frequenzumrichterpa-
rameter über den Prozessregler wird nur im RAM
gespeichert. Speichern im nicht flüchtigen Speicher ist
möglich, indem ein Speicherbefehl zum Parameter 972
Datenwerte speichern geschrieben wird, wodurch das
gesamte Programm im NVRAM gespeichert wird.
Die folgende Tabelle zeigt, wie Daten, die von
verschiedenen Quellen geschrieben sind, im
Frequenzumrichter gespeichert werden:
Datenquelle
RAM
PCV-Kanal (DP V0)
Ja
MSAC-Masterklasse 1
Ja
Lokales Bedienfeld
Ja
MCT 10-Software über
Ja
FC-Schnittstelle
MCT 10-Software über
Ja
MSAC 2
FC-Standard-
Ja
schnittstelle
MSAC-Masterklasse 2
Ja
NVRAM
Parametersatz
speichern durch
Parameter 971
Parametersatz
speichern durch
Parameter 971
Ja
Ja
Ja
Ja, durch spezifischen
Schreibbefehl
Ja
43