Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 Produkthandbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® 5000/5000 FLUX/6000 HVAC/8000 AQUA PROFIBUS
Beschreibung der Auswahl:
Bezeihen Sie sich auf den Abschnitt Erweiterte
Diagnose in diesem Handbuch.
904 PPO-Auswahl für DP
(PPO-TYP-AUSWAHL)
Wert:
PPO-Typ 1 (PPO-TYP 1)
PPO-TYP 2 (PPO-TYP 2)
PPO-Typ 3 (PPO-TYP 3)
PPO-Typ 4 (PPO-TYP 4)
PPO-Typ 5 (PPO-TYP 5)
PPO-Typ 6 (PPO-TYP 6)
PPO-Typ 7 (PPO-TYP 7)
PPO-Typ 8 (PPO-TYP 8)
Funktion:
Auslesen des vom Master eingestellten PPO-Typs.
Beschreibung der Auswahl:
- PPO-Typ 1: 12 Byte PPO mit Parameterkanal
für das Lesen und Schreiben von Parametern
sowie 4 Byte Prozessdaten (Steuer-/Zustandswort
und Soll-/Ist-Ausgangsfrequenz).
- PPO-Typ 2: 20 Byte PPO als PPO-Typ 1 mit 8
Zusatzbyte für wählbare Prozessdaten.
-PPO-Typ 3: 4 Byte Prozessdaten (Steuer-
/Zustandswort und Soll-/Ist-Ausgangsfrequenz).
-PPO-Typ 4: 12 Byte Prozessdaten als
Prozessdatenteil von PPO-Typ 2.
- PPO-Typ 5: 28 Byte als PPO-Typ 2 mit 8
Zusatz-Bytes für wählbare Prozessdaten.
- PPO-Typ 6: 8 Byte Steuer-/Zustandswort
und Soll-/Ist-Ausgangsfrequenz und zusätzlich
4 Byte Prozessdaten.
- PPO-Typ 7: 16 Byte Steuer-/Zustandswort
und Soll-/Ist-Ausgangsfrequenz und zusätzlich
12 Byte Prozessdaten.
- PPO-Typ 8: 20 Byte Steuer-/Zustandswort
und Soll-/Ist-Ausgangsfrequenz und zusätzlich
16 Byte Prozessdaten.
Eine ausführliche Beschreibung der PPO-Typen finden
Sie in Abschnitt PPO-Beschreibung (Übersicht).
38
915 PCD-Konfig. Schreiben
(PCD IN SCHR-)
Auswahlmöglichkeiten:
Subindex 1 (PCD3).
Subindex 2
Subindex 3
Subindex 4
Subindex 5
[900]
Subindex 6
[901]
Subindex 7
[902]
Subindex 8
[903]
[905]
Funktion:
[906]
Verschiedene Parameter können PCD 3-10 der
[907]
PPO zugewiesen sein (die max. Anzahl PCD
[908]
hängt vom PPO-Typ ab). Die Werte in PCD
3-10 werden als Datenwerte in die ausgewählten
Parameter geschrieben.
Schreibzugriff auf Parameter 915 über Profibus oder
Standardschnittstelle RS 485 oder LCP2.
Beschreibung der Auswahl:
Die Reihenfolge der Subindexe entspricht der
Reihenfolge der PCD im PPO, d. h., Subindex
1 = PCD 3, Subindex 2 = PCD 4 usw. Jeder
Subindex kann die Nummer eines beliebigen
Frequenzumrichterparameters enthalten, in den
geschrieben werden kann.
Jedes PCD ist als Wort definiert. Sollen Daten in
einen Parameter geschrieben werden, der als Attribut
Ganzzahl 32 oder Ohne Vorzeichen 32 hat, muss
die Parameternummer zwei Mal in den folgenden
PCD definiert werden: PCD 3 und 4, PCD 5 und 6,
PCD 7 und 8 oder PCD 9 und 10. Siehe Beispiel
durch Parameter 916 PCD Konfig. Lesen.
ACHTUNG!:
Erst muss der ungerade Subindex geschrieben
werden. Andernfalls werden die Daten als
2 niedrige Wörter interpretiert.
MG.90.G1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Parameternr.
Parameternr.
Parameternr.
Parameternr.
Parameternr.
Parameternr.
Parameternr.
Parameternr.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt 5000 fluxVlt 6000 hvacVlt 8000 aquaVlt 8000 aqua profibus

Inhaltsverzeichnis