Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 3: Gruppenbehandlung - Danfoss VLT 5000 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® 5000/5000 FLUX/6000 HVAC/8000 AQUA PROFIBUS
STW
PCV
MAV
PCD1
PCD2
PCD3
PCD4
STW
0F07Hex bedeutet, dass der Motor läuft und dass
keine Warnungen oder Fehler vorhanden sind (Näheres
hierzu in der Zustandsworttabelle).
MAV
2000Hex bedeutet, dass die Ausgangsfrequenz
50 % der Höchstfrequenz beträgt.
PCD1
HEX F6 = 246 Dezimal. Der Konvertierungsindex
für Parameter 520 ist -2, d. h., der Wert muss
durch 100 dividiert werden. Folglich beträgt der
aktuelle Motorstrom: 2,46 A
PCD2
Hex 28 = 0010 1000 binär. Die Zuweisung der Ziffern:
(Digitaleingänge des Frequenzumrichters)
Dies bedeutet, dass Eingang 18 und Eingang 27
des Frequenzumrichters geschaltet sind.
PCD3
Hex FA = 250 Dezimal. Der Konvertierungsindex
für Parameter 518 ist -1, d. h., der Wert muss
durch 10 dividiert werden. Folglich beträgt die
Momentfrequenz 25,0 Hz.
PCD4
Hex 2F8 = 760 Dezimal. Der Konvertierungsindex für
Parameter 529 ist -2, d . h., der Wert muss durch 100
dividiert werden. Folglich beträgt die Momentspannung
bei Klemme 53 des Frequenzumrichters: 7,60 Volt.
ACHTUNG!:
Informationen zum Konvertierungsindex für jeden
Parameter finden Sie in der Parameterübersicht.
Die Erklärung der Spaltenüberschriften für die
Parametertabelle finden Sie im Abschnitt "Parameter-
und Datenstrukturen" (Schlüsselwort: Größenattribut).

Beispiel 3: Gruppenbehandlung

Beispiel für das Ansteuern eines Gruppenparameters.
MG.90.G1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Byte
Wert (Hex)
1 und 2
0F07
3 und 4
2000
5 und 6
00F6
7 und 8
0028
9 und 10
00FA
11 und 12
02F8
Annahme: wie in den vorherigen Beispielen läuft
der Frequenzumrichter. Nun müssen die variablen
Prozessdaten nicht am Display vorkonfiguriert
werden, sondern müssen über den PCV-Teil
(von PPO2) konfiguriert werden.
Zum Beispiel wird nur PCD 1 für die Anzeige
des Motorstroms konfiguriert.
Mastertelegramm (PPO2)
Der Master sendet folgendes Telegramm an
den Frequenzumrichter:
PCA:
PCV
IND
PVA
PVA
CTW
MRV
PCD1
PCD2
PCD3
PCD4
PCA:
Hex 7 entspricht "Parameterwert ändern
(Gruppenwort)" im RC-Teil des PCA. Hex
394 = 916 Dezimal.
Der Parameter 916 wird zum Konfigurieren von
PCD-Lesen benutzt. Da zum Konfigurieren des
Parameters ein Subindex benötigt wird, ist der
Parameter 916 eine Gruppe.
IND
Hex 01 in Byte 3 wird für die Zuordnung zu PCD
1 benutzt. Byte 4 wird nicht benutzt und daher
vom Master mit Hex 00 gefüllt.
PVA
Im hohen Teil von PVA ist Hex 0000. Im niedrigen
Teil von PVA ist Hex 0208 = 520 Dezimal. Die
Parameternummer für die Anzeige des Motorstroms
wird daher PCD 1 zugewiesen.
CTW und MRV
In Beispiel 1 werden das Steuerwort und der
Hauptsollwert erklärt.
PCD 1 bis 4
Da PPO 2 benutzt wird, muss PCD1-4 durch den
Master übertragen werden (mit Nullen gefüllt, da
PCD-Schreiben nicht definiert sind).
VLT-Antworttelegramm (PPO2)
Byte
Wert (Hex)
1 und 2
7394
3 und 4
0100
5 und 6
0000
7 und 8
0208
9 und 10
047F
11 und 12
2000
13 und 14
0000
15 und 16
0000
17 und 18
0000
19 und 20
0000
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt 5000 fluxVlt 6000 hvacVlt 8000 aquaVlt 8000 aqua profibus

Inhaltsverzeichnis