Applikation: Netto-Total R
Mit diesem Anwendungsprogramm
können nacheinander mehrere Kompo-
nenten eines Rezept auf der Waage
eingewogen werden. Jede Komponente
wird nach Übernahme in einen Netto-
Total-Speicher übernommen.
Merkmale
– Möglichkeit bis zu 999 Komponenten
eines Rezeptes nacheinander einzuwie-
gen
– Netto-Total ist nicht mit Anwender-
programmen der Ebenen 1 und 2
kombinierbar
– Anzeige des aktuellen Komponenten-
zählers in den Textzeilen (bezogen auf
die jeweils nächste Komponente)
– Umschalten der Anzeige von „Kompo-
nenten-Modus" nach „Additiv-Modus"
und zurück mit der Taste w.
– Komponenten-Modus: Anzeige des
jeweiligen Einzel-Komponenten-
gewichts (nach Übernahme noch für
1 Sekunde, dann wird die Waage
tariert)
– Additiv-Modus: Anzeige des
Gewichts aller auf der Waage
aufliegenden Komponenten (nach
Übernahme wird kurzzeitig das
Gewicht der in den Nettospeicher
übernommenen Komponente
angezeigt)
– Info-Modus mit Taste I
– Automatischer Komponentenausdruck
bei Übernahme. Einstellbar im Setup
unter:
appl R: 3.17.
appl
appl
appl
appl
3.17.
3.17.
3.17.
3.17.
Ist der Menüpunkt 3.17.2
3.17.2 angewählt,
3.17.2
3.17.2
3.17.2
wird jedes mal das gesamte
Komponentenprotokoll gedruckt. Beim
Menüpunkt 3.17.
3.17.
3.17.
3.17.
3.17. werden folgende
Druckposten nur für die 1. Komponen-
te ausgegeben:
Leerzeile, Strichzeile, Datum/Uhrzeit,
Uhrzeit, ID1 ...ID4, Kopfzeile 1/2. Für
nachfolgende Komponenten wird nach
Druckposten »Komponente« (Midr xx)
immer eine Leerzeile ausgegeben.
– Automatisches Tarieren eines Behälter-
gewichtes. Einstellbar im Setup unter:
Appl
Appl R: 3.7.
Appl
3.7.
3.7.
Appl
Appl
3.7.
3.7.
– Rücksetzung auf die Werkseinstellung,
einstellbar im Setup unter:
Appl R: 9.1.
Appl
Appl
9.1.
9.1.
9.1.
Appl
Appl
9.1.
Vorbereitung
§ Waage einschalten: Taste e drücken
§ Während des Anzeigechecks Taste )
drücken
§ Applikation auswählen: Taste k so
appl
appl
appl in der Anzeige
oft drücken bis appl
appl
erscheint
§ appl
appl bestätigen: Taste ) drücken
appl
appl
appl
§ Anwendung Netto-Total auswählen:
Taste k mehrmals drücken und mit
Taste ) bestätigen
Applikationsparameter Netto-Total
3. 5.
Mindestlast für automatisches
Tarieren und für autom. Ausdruck
3. 5. 1 *
1 Anzeigeschritt
3. 5. 2
2 Anzeigeschritte
3. 5. 3
5 Anzeigeschritte
3. 5. 4
10 Anzeigeschritte
3. 5. 5
20 Anzeigeschritte
3. 5. 6
50 Anzeigeschritte
3. 5. 7
100 Anzeigeschritte
3. 5. 8
200 Anzeigeschritte
3. 5. 9
500 Anzeigeschritte
3. 5.10
1000 Anzeigeschritte
3. 6.
Mindestlast für Wertübernahme
3. 6. 1 *
1 Anzeigeschritt
3. 6. 2
2 Anzeigeschritte
3. 6. 3
5 Anzeigeschritte
3. 6. 4
10 Anzeigeschritte
3. 6. 5
20 Anzeigeschritte
3. 6. 6
50 Anzeigeschritte
3. 6. 7
100 Anzeigeschritte
3. 6. 8
200 Anzeigeschritte
3. 6. 9
500 Anzeigeschritte
3. 6.10
1000 Anzeigeschritte
3. 7.
Autom. Tarieren: 1. Gewicht tariert
3. 7. 1 *
Aus
3. 7. 2
Ein
3.17.
Einzel-/Komponentendruck bei
Übernahme
3.17. 1
Automatischer Ausdruck
ausgeschaltet
3.17. 2 *
Jedesmal die gesamte
Standard-
Druckkonfiguration
drucken mit Taste O
3.17. 3
Einmalig die gesamte
Standard-
Druckkonfiguration
drucken mit Taste O
*
= Werksvoreinstellung
§ Einstellung speichern mit Taste )
und Setup verlassen: Taste (
mehrmals drücken.
Mindestlast
Die Mindestlast die eine Komponente
besitzen muss um in den Netto-Total-
Speicher übernommen werden zu
können, wird im Setup eingestellt unter:
appl R: 3.6.
appl
appl
appl
appl
3.6.
3.6.
3.6.
3.6.
Wenn mit der aufgelegten Last die
Grenze überschritten wird, kann die
Wägewertübernahme gestartet werden.
Wenn die aufgelegte Last zu gering ist,
geschieht beim Setzen folgendes:
– Fehlermeldung Inf 29
Inf 29
Inf 29
Inf 29 erscheint
Inf 29
– es findet keine Übernahme statt
Die Mindestlast die auf die Wäge-
plattform gelegt werden muss um das
Behältergewicht (1.Gewicht) automatisch
zu tarieren wird im Setup eingestellt
unter:
Appl R: 3.5.
Appl
Appl
3.5.
3.5.
Appl
Appl
3.5.
3.5.
Zum Einstellen der Mindestlast stehen
die folgende 10 Stufen zur Verfügung:
1 Anzeigeschritt
bis
1000 Anzeigeschritte
Beispiel: Bei d = 1 g ist ein Teilschritt 1
g. Bei Einstellung »1000 Anzeige-
schritte« wird erst ab 1000 g Auflage-
gewicht der Wert als »Tara« gespeichert.
79