Applikation: Kontrollwägen O
Mindestlast
Die Mindestlast die auf die Wäge-
plattform gelegt werden muss um das
Behältergewicht (1.Gewicht) automa-
tisch zu tarieren oder einen automati-
schen Ergebnisausdruck zu erzeugen
wird im Setup eingestellt unter:
Appl O: 3.5.
Appl
Appl
Appl
Appl
3.5.
3.5.
3.5.
3.5.
Zum Einstellen der Mindestlast stehen
die folgenden 10 Stufen zur Verfü-
gung:
1 Anzeigeschritt (keine Mindestlast)
bis
1000 Anzeigeschritte
Beispiel: Bei d = 1 g ist ein Teilschritt
1 g. Bei Einstellung »1000 Anzeige-
schritte« wird erst ab 1000 g Auflage-
gewicht der Wert als »Tara« gespei-
chert.
Anzeige
Das Ergebnis einer Messung wird in
der Gewichtsdarstellung oder der
Grenzwertdarstellung angezeigt.
– Gewichtsdarstellung
In der Messwertzeile werden immer die
Wägewerte angezeigt, auch wenn die
entsprechenden Werte die Grenzwerte
unter- oder überschreiten.
Der Bargraph wird mit den Symbolen
für untere Grenze, Sollwert und obere
Grenze angezeigt. Das Gewicht des
aufliegenden Wägegutes wird im
Bereich von 0 bis zur Mindestlast
logarithmisch angezeigt, darüber
hinaus linear.
– Grenzwertdarstellung
Wie Gewichtsdarstellung, aber:
– LL
LL erscheint in der Hauptan-
LL
LL
LL
zeige für Wägewerte die kleiner
als der untere Grenzwert sind
– HH
HH
HH erscheint in der Hauptan-
HH
HH
zeige für Wägewerte die größer
als der obere Grenzwert sind
Digitale Eingabe-/ Ausgabe-Schnitt-
stelle + optional I/O
Die Applikation Kontrollieren unter-
stützt die Eingabe-/Ausgabe-Schnitt-
stelle.
Die vier Ausgänge werden wie folgt
geschaltet (siehe auch Grafik):
– Kleiner
– Gleich
– Größer
– Set
oder mit YDO01M-IO
Einstellung siehe Menü:
CTR OUT
CTR OUT
CTR OUT
CTR OUT
CTR OUT
8.24
8.24. 1
Waage betriebsbereit
8.24. 2
Waagen-Stillstand
8.24. 3
Waagen Overflow „H"
8.24. 4
Waagen Underflow „L"
8.24. 5
Tara-Speicher belegt
8.24. 6
Unter Mindestgewicht
8.24. 7
Über Mindestgewicht
8.24. 8
Kleiner
8.24. 9
Gleich
8.24.10 Größer
8.24.11 Set
Unter:
Appl O: 4.4.
Appl
Appl
4.4.
4.4.
4.4.
Appl
Appl
4.4.
kann eingestellt werden, ob die
Steuerausgänge
– ausgeschaltet sind
– immer schalten
– bei Stillstand schalten
– im Kontrollbereich schalten
– bei Stillstand im Kontrollbereich
schalten
Der Ausgang „Set" wechselt normal
seinen Pegel, wenn das Gewicht in der
Nähe des Sollgewichts liegt. Diesem
Ausgang kann alternativ die Funktion
„Betriebsbereit" zugewiesen werden.
Einstellbar im Setup unter:
Appl O: 4.3.
Appl
Appl
Appl
Appl
4.3.
4.3.
4.3.
4.3.
Damit ist es möglich, z.B. eine einfa-
che, externe optische Anzeige des
Wäge- oder Messergebnisses zu
realisieren.
Alle Ausgänge haben einen High-
Pegel, wenn:
– die Applikation nicht initialisiert ist
– die Waage keinen Stillstand hat und
Menüeinstellung „bei Stillstand ..."
ausgewählt ist
– das Gewicht nicht im Kontrollbereich
ist
Kontrollbereich
Sollgewicht
30 %
170%
Unterer
Oberer
Grenzwert
Grenzwert
Kleiner
Gleich
Größer
Set
Betriebsbereit
– Schaltausgänge: immer schalten
Digitale Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle
– Steuerausgang „SET": set
Kontrollbereich
30 %
Sollgewicht
170%
Unterer
Oberer
Grenzwert
Grenzwert
Kleiner
Gleich
Größer
Set
Betriebsbereit
Digitale Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle
– Steuerausgang „SET": set
– Schaltausgänge: im Kontrollbereich
Spezifikationen der Ausgänge:
– Im Ruhezustand sind die Pegel auf
High: >3,7 V/+4 mA
– Im aktiven Zustand sind die Pegel auf
Low: <0,4 V/–4 mA
!Die Ausgänge sind nicht kurzschluss-
fest.
71