Applikation: Zählen Z
Mit diesem Anwendungsprogramm
kann die Anzahl von Teilen ermittelt
werden, die ein annähernd gleiches
Stückgewicht haben.
Merkmale
– Eingabe des Referenzstückgewichts
»wRef« über Tastatur
– Übernahme des Referenzgewichts
»wRef« von der Waage
– Eingabe der Referenzstückzahl »nRef«
über Tastatur
– Referenzgewichtseingabe über Bar-
codeleser
– Automatische Stückgewichts-
optimierung
– Info-Modus mit Taste I
– Umschalten der Anzeige zwischen Stück
und Gewicht mit der Taste W
– »Genauigkeit der Stückgewichts-
berechnung« beim Übernehmen des
Referenzstückgewichts einstellbar
– Automatisches Tarieren eines Behälter-
gewichtes. Einstellbar unter:
Appl Z: 3.7.
Appl
Appl
3.7.
3.7.
3.7.
Appl
Appl
3.7.
(Autom. Tarieren 1. Gewicht)
– Automatische Initialisierung beim
Einschalten der Waage. Initialisiert
wird mit der zuletzt benutzten
Referenzstückzahl »nRef« und dem
zuletzt benutzten Referenzstück-
gewicht »wRef«. Einstellbar unter:
Appl Z: 3.8.
Appl
Appl
Appl
Appl
3.8.
3.8.
3.8.
3.8.
(Autom. Start bei Einschalten)
– Anwendung beenden, Parameter
löschen:
Der Wert des Stückgewichtes im
Referenzspeicher bleibt solange aktiv,
bis er mit der Taste c gelöscht,
überschrieben oder die Applikation
geändert wird. Das Referenzstück
gewicht bleibt auch nach dem Aus
schalten der Waage gespeichert.
58
– Rücksetzung auf die Werkseinstellung.
Einstellbar unter:
Appl Z: 9.1.
Appl
Appl
9.1.
9.1.
9.1.
Appl
Appl
9.1.
Für die Berechnung der Teilezahl muss
das mittlere Stückgewicht (Referenz-
stückgewicht) bekannt sein. Es kann
auf drei unterschiedliche Arten zur
Verfügung gestellt werden:
– durch Berechnung:
– indem die durch die Referenz-
stückzahl vorgegebene Anzahl
Teile auf die Wägeplattform gelegt
wird und das mittlere Stückgewicht
nach Drücken der Taste O
berechnet wird
– oder mit der Taste r
r
r
r
r selektieren,
indem eine beliebige Anzahl Teile
auf die Wägeplattform gelegt wird,
die Anzahl der aufgelegten Teile
über die Tastatur eingegeben wird
und das mittlere Stückgewicht nach
Drücken der Taste r
r
r
r berechnet
r
wird
Die Ermittlung des Referenzgewichts
ist abhängig von der im Setup einge-
stellten Genauigkeit der Stück-
gewichtsberechnung. Sie erfolgt
entweder anzeigegenau, anzeigegenau
mal 10, anzeigegenau mal 100, oder
mit der maximalen internen Auflösung.
– indem das Referenzstückgewicht (d.h.
das Gewicht für 1 Stück) per Tastatur
eingegeben und mit der Taste O
gespeichert wird
– indem das Referenzstückgewicht per
Barcodeleser eingelesen wird
Nach der Initialisierung können mit der
Wägeplattform Teile gezählt werden.
Die Initialisierungswerte bleiben
solange aktiv, bis sie mit der Taste
c gelöscht oder durch einen neuen
Wert überschrieben werden. Sie bleiben
auch nach dem Ausschalten der
Waagen gespeichert.