Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Messbetrieb; Wägen W; Geräteparameter - Sartorius Midrics 1 Betriebsanleitung

Indikatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Messbetrieb

Wägen W
Die Grundfunktion »Wägen« ist stets
verfügbar, allein oder in Kombination
mit den Anwendungsprogrammen
(Zählen, Kontrollwägen, Prozentwägen
usw.).
Merkmale
– Nullstellen (
– Taragewicht von der Waage
übernehmen )
Nur Midrics 2:
– Taragewicht eingeben über die
numerischen Tasten (abspeichern mit
Taste ))
Nur Midrics 2:
– Taragewicht eingeben über Barcode-
leser
– Behältergewicht automatisch tarieren
– Tarawerte löschen durch die numeri-
sche Eingabe 0 (abspeichern mit
Taste ))
– Umschalten k zwischen:
– Bruttowert und Nettowert
– 10-fach höhere Auflösung.
Anzeige: max. 5 Sekunden
Nur Midrics 2:
– Individuelle Kennzeichnung von
Wägewerten (Identifier)
– Wägewerte drucken
– Manuell mit Taste p
– Automatisch (siehe Kapitel Daten-
schnittstelle)
– GMP-Protokoll (siehe Kapitel
Datenschnittstelle)
– Rückkehr zur Werkseinstellung durch
Einstellung im Setup-Menü
Automatisches Tarieren
Das erste Wägegut, das eine vorgege-
bene Mindestlast überschreitet, wird
bei Stillstand in den Taraspeicher
übernommen. Die nächsten aufgeleg-
ten Wägegüter werden als Gewichts-
werte übernommen. Die Waage kehrt
in den Ausgangszustand zurück, wenn
ein aufliegendes Gewicht 50% der
Mindestlast unterschreitet.
Mindestlast
Um das Behältergewicht automatisch
zu tarieren, wird im Setup-Menü die
Mindestlast eingestellt.
Es stehen 10 Einstellungsstufen zur
Wahl. Sie unterscheiden sich in den
Anzeigeschritten:
1 Anzeigeschritt (keine Mindestlast)
bis
1000 Anzeigeschritte
Beispiel: Bei d = 1 g ist ein Teilschritt
1 g. Bei Einstellung »1000 Anzeige-
schritte« wird erst ab 1000 g Auflage-
gewicht der Wert als »Tara« gespei-
chert.
Automatischer Ausdruck
Der erste Gewichtswert, der über der
Mindestlast liegt, wird gedruckt.
Nur Midrics 2:
Taragewicht mit Barcodeleser
eingeben
Der Tarawert des Behälters kann per
Barcodeleser eingegeben werden. Im
Menü muss hierzu unter Setup,
Barcode der Menüpunkt »Wert als
Tarawert (Tara
Tara)« aktiviert sein. Die
Tara
Tara
Tara
Übernahme und Speicherung des
Wertes geschieht automatisch, die
Taste t muss nicht gedrückt
werden. Der Inhalt des Taraspeichers
wird im Info-Modus (Taste I-lang)
ausgegeben.
Geräteparameter
Tastatur
Die Tastatur kann gesperrt werden.
Es gibt drei Einstellungen:
– Alle Tasten frei
– Alle Tasten gesperrt bis auf
e und M
– Numerische Tasten gesperrt
– Diverse einzelne Tasten, siehe
Kapitel „Voreinstellung"
Anzeige
Die Hinterleuchtung der Anzeige kann
automatisch abgeschaltet werden.
Automatisch abschalten
Das Auswertegerät kann automatisch
abgeschaltet werden.
Timer
Drei Timereinstellungen stehen zur
Wahl: zwei, vier oder zehn Minuten.
Einstellungen
Einstellungen: siehe Kapitel
„Voreinstellungen"
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Midrics 2Mis1Mis2

Inhaltsverzeichnis