Vorlast setzen
Einstellhinweise
!
Das Setzen einer Vorlast ist nur bei
geöffnetem Verriegelungsschalter
möglich.
– Der Taste )-lang muss die Funktion
Vorlast sezten (Menüpunkt 1.9.8)
zugewiesen sein (siehe Seite 15).
!
Nach dem Setzen einer Vorlast
Verriegelungsschalter schließen und
der Taste )-lang wieder ihre
ursprüngliche Funktion (z.B. externes
Kalibrieren/Justieren mit benutzer-
definierten Gewichten) unter Menü-
punkt 1.9 zuweisen.
Justieren ohne Gewichte
Im Service-Menü kann durch die
Eingabe der Kenndaten der Lastzellen
eine Justierung ohne Gewicht vorge-
nommen werden (z.B. Siloverwägung
mit bekannten Kenndaten der Last-
zellen)
Einstellhinweise
Das Justieren ohne Gewicht darf nicht
!
bei Waagen im eichpflichtigen Verkehr
durchgeführt werden.
– Eine Justierung ohne Gewicht ist nur
bei geöffnetem Verriegelungsschalter
im Service-Menü möglich.
Menübaum zum Justieren ohne Gewicht
1.19
1.19.1
1.19.3
1.19.4
1.19.5
1.19.6
1.19.7
1.19.8
Vorlast löschen
Einstellhinweise
!
Das Löschen einer Vorlast ist nur bei
geöffnetem Verriegelungsschalter
möglich.
– Der Taste )-lang muss die Funktion
Vorlast löschen (Menüpunkt 1.9.9)
zugewiesen sein (siehe Seite 15).
!
Nach dem Löschen einer Vorlast
Verriegelungsschalter schließen und
der Taste )-lang wieder ihre
ursprüngliche Funktion (z.B. externes
Kalibrieren/Justieren mit benutzer-
definierten Gewichten) unter Menü-
punkt 1.9 zuweisen.
– Die Eingabe der zur Justierung ohne
Gewicht notwendigen Parameter
erfolgt bei aktiviertem Service Modus
im Setup-Menü unter »WP-1«. Die
Einstellungen werden im dazugehöri-
gen Zahlenmenü unter dem Menü-
punkt 1.19 vorgenommen.
– Der Parameter »Nennlast« muss in der
Einheit, wie unter 1.7.x eingestellt,
eingegeben werden.
– Der Parameter »Empfindlichkeit« wird
in mV/V eingegeben (Wert z.B. dem
Datenblatt entnehmen).
– Hinweis:
Die eingegebenen Daten werden durch
Anwahl des Menüpunktes »1.19.8«
gespeichert. Nach der Speicherung
können die Daten nicht mehr ausgele-
sen werden.
Justieren ohne Gewicht (Eingabe der Kenndaten der Lastzelle(n))
Nennlast
Empfindlichkeit in mV/V für Zelle 1 (oder Mittelwert gemittelt über alle Zellen)
Empfindlichkeit in mV/V für Zelle 2
Empfindlichkeit in mV/V für Zelle 3
Empfindlichkeit in mV/V für Zelle 4
Totlast (Nullpunkt/Offset)
Werte für 1.19 speichern
Vorgehensweise
– Verriegelungsschalter öffnen
– Service-Modus aktivieren
– Wägeplattform anwählen
– Nennlast der Lastzelle(n) unter
Menüpunkt 1.19.1 eingeben. Bei eirner
Wägeplattform bestehend aus mehre-
ren Lastzellen ist die Nennlast entspre-
chend zu multiplizieren (z.B. 4
Lastzellen zu je 50 kg ergibt eine
Nennlast von 200 kg)
– Empfindlichkeit der Lastzelle in mv/V
unter Menüpunkt 1.19.3 eintragen.
– Bei Wägeplattformen mit mehreren
Lastzellen werden die Einzelwerte der
Lastzellen in 1.19.3 bis 1.19.6 einge-
tragen oder der Mittelwert über alle
Zellen in 1.19.3.
– Die Totlast einer Silokonstruktion in
mV/V eingeben in 1.19.7.
– Werte für die Justierung ohne Gewicht
unter Menüpunkt 1.19.8 speichern
– Verriegelungsschalter schließen
23