Inbetriebnahme
7.6.8
Einstellung des Stromregelkreises
Rezept:
Im Allgemeinen kann die Werkseinstellung der Parameter des Stromreglers belassen werden:
P155 = Kp = 0,2 P156 = Tn = 20 ms
Optimierung des Stromreglers:
Man gibt bei festgebremstem Motor Stromsollwertsprünge vor und nimmt die Sprungantwort des
Stromregelkreises auf.
Läuferstufe S1 ist wirksam
• Motor festbremsen, Spannungsversorgung des Bremsschützes unterbrechen.
• P084 = 2 (Stromgeregelter Betrieb)
Stromsollwert vom Rechteckgenerator (P500 = 203, Werkseinstellung)
• Rechteckgenerator parametrieren:
P480 =
20,0 % (Sprunghöhe 1)
P481 =
1,0 s (Dauer des Sprunges)
P482 =
10,0 % (Sprunghöhe 2)
P483 =
1,0 s (Dauer des Sprunges)
• Erste Sollwertstufe vom Meisterschalter (d.h. ein Fahrkommando) vorgeben.
• Verlauf des Ständerstromes am Stromistwertausgang (X175 Klemmen 12 und 13, 5V entspricht
dem Bemessungsstrom des SIMOTRAS HD) oszillografieren. Das Oszillogramm zeigt die
Sprungantwort des Stromregelkreises.
Stromsollwert
Stromistwert
• Folgende Einstellungen beeinflussen den Stromregelkreis:
P155
Reglerverstärkung Kp
P156
Nachstellzeit Tn
Durch Einstellen einer längeren Nachstellzeit wird die Regelung "weicher".
• Meisterschalter in Nullstellung bringen (d.h. Fahrkommando wegnehmen).
• Nach erfolgter Stromregleroptimierung:
P084 = 1 (zurückstellen auf drehzahlgeregelten Betrieb)
• Spannungsversorgung des Bremsschützes wieder herstellen.
98
t
t
Betriebsanleitung, 03/2015, A5E35822567A/RS-AA/001;1
03.2015
SIMOTRAS HD