03.2015
Analogeingänge (siehe auch Kapitel 8, Funktionsplan Blatt G114)
Funktion
Wahleingang
analog 2
Masse analog
Wahleingang
analog 3
Masse analog
Analogausgänge, Temperaturfühlereingang (siehe auch Kapitel 8, Funktionsplan Blatt G116 und G185)
Funktion
Wahlausgang
analog 3
Masse analog M
Wahlausgang
analog 4
Masse analog M
Temperaturfühlereingang
Serielle Schnittstelle 3 (G-SST3) RS485
Funktion
Klemme
X162
TX+
TX-
RX+/TX+
RX-/TX-
M
Leitungslänge: bei Übertragungsgeschwindigkeit =187,5kBd ⇒ 600m
bei Übertragungsgeschwindigkeit ≤93,75kBd ⇒ 1200m
Dabei muss beachtet werden: DIN 19245 Teil 1
Insbesondere darf der Potentialunterschied zwischen den Datenbezugspotentialen M aller
Anschaltungen -7V / +12V nicht überschreiten. kann dies nicht garantiert werden, so muss
ein Potentialausgleich geschaffen werden.
Aktivieren der Schnittstelle 3:
– Einstellen der Übertragungsrate mittels Parameter P803.
– Einstellen des Protokolls am Parameter P800.
SIMOTRAS HD
Betriebsanleitung, 03/2015, A5E35822567A/RS-AA/001;1
Klemme
X164
8
9
10
11
Klemme
X164
18
19
20
21
204
205
Anschlusswerte / Bemerkungen
61
RS485, Sendeleitung 4-Draht, positiver Differenzeingang
62
RS485, Sendeleitung 4-Draht, negativer Differenzeingang
63
RS485, Empfangsleitung 4-Draht, positiver Differenzeingang,
Sende- / Empangsleitung 2-Draht, positiver Differenzeingang
64
RS485, Empfangsleitung 4-Draht, negativer Differenzeingang,
Sende- / Empangsleitung 2-Draht, negativer Differenzeingang
65
Masse
Anschlusswerte / Bemerkungen
±10V, 52kΩ
Auflösung: ±10bit
Gleichtaktaussteuerbarkeit: ±15V
Anschlusswerte / Bemerkungen
0. . . ±10V, max. 2mA
kurzschlussfest
Auflösung ±11bit
Sensor laut P490 Index 2
Die Leitung zum Temperaturfühler am Motor ist ge-
schirmt und beidseitig mit Masse verbunden auszufüh-
ren.
Anschließen
87