Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochfahrintegrator; Hochlaufgebernachführung - Siemens SIMOTRAS HD 6SG70 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

03.2015
9.5.5

Hochfahrintegrator

Die Funktion Hochfahrintegrator wird durch P302 = 1, 2 oder 3 aktiviert. Nach einem "EIN"-Kommando
("Einschalten", "Tippen", "Kriechen") wird, bis der Hochlaufgeberausgang erstmals den geforderten
Sollwert erreicht, die Hochlaufgeber-Einstellung 1 (P303 bis P306) verwendet.
Der weitere Ablauf wird durch die "Freigabe der Umschaltung des Hochfahrintegrators" (durch P646
ausgewählter Binektor) gesteuert.
Freigabe der Umschaltung des Hochfahrintegrators = 1:
Erreicht der Hochlaufgeber-Ausgang erstmalig nach dem "EIN"-Kommando den geforderten Soll-
wert, wird automatisch auf die gemäß P302 gewählte Hochlaufgeber-Einstellung umgeschaltet.
Freigabe der Umschaltung des Hochfahrintegrators = 0:
Die Hochlaufgeber-Einstellung 1 (P303 bis P306) bleibt, nachdem der Hochlaufgeberausgang
den Sollwert erreicht hat, so lange wirksam, bis die "Freigabe der Umschaltung des Hochfahrinte-
grators" auf 1 geschalten wird. Dann wird auf die gemäß P302 gewählte Hochlaufgeber-
Einstellung umgeschaltet.
Bei Wegnahme der Freigabe der Umschaltung des Hochfahrintegrators (→ 0) wird wieder auf Hoch-
laufgeber-Einstellung 1 umgeschaltet und bei neuerlicher Freigabe (→ 1) wird in dieser Einstellung
verblieben, bis der Hochlaufgeber-Ausgang wieder den Sollwert erreicht hat. Danach wird wieder auf
die gemäß P302 gewählte Hochlaufgeber-Einstellung umgeschaltet.
Bei Kommando "Stillsetzen" wird der Antrieb über Hochlaufgeber-Einstellung 1 stillgesetzt.
Hinweis:
Die Aktivierung von "Hochlaufgeber-Einstellung 2" (P307 bis P310, Anwahl über P637) bzw. "Hoch-
laufgeber-Einstellung 3" (P311 bis P314, Anwahl über P638) hat Vorrang gegenüber der durch die
Funktion "Hochfahrintegrator" angeforderten Hochlaufgeber-Einstellung.
9.5.6
Hochlaufgebernachführung
Der Hochlaufgeberausgang (K0190) wird bei aktiver Hochlaufgebernachführung auf folgende Werte
begrenzt:
I
, A
grenz
K
n
ist
+ I
A, grenz
– I
A, grenz
K
p
Wenn jedoch der zu n
diert.
Die Funktion "Hochlaufgebernachführung" dient dazu, dass der Wert des Hochlaufgebers dem Dreh-
zahlistwert nicht allzuweit davonlaufen kann, wenn die Stromgrenze erreicht ist.
Hinweis:
Bei aktiver Hochlaufgebernachführung sollte die Siebzeit des Drehzahlsollwertes P228 klein (am bes-
ten=0) sein.
SIEMENS AG
6SG7000-0BA00
SIMOTRAS HD
Betriebsanleitung
, 1
25
+
n
<
HLG
ist
p
Drehzahlistwert (K0167)
kleinste positive Stromgrenze (K0131)
kleinste negative Stromgrenze (K0132)
wirksame Drehzahlreglerverstärkung
addierte Wert betragsmäßig kleiner als 1% wäre, so wird +1% oder –1% ad-
ist
+
I
, A
grenz
Ausgang
<
K
Funktionsbeschreibungen
, 1
25
+
n
ist
p
315

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis