03.2015
Fehler
Nr.
Ursache in Abhängigkeit vom Störwert
(r047.001, r949.001 bzw. r949.009 bei quittiertem Fehler)
F054
Störungsmeldung von freiem Funktionsblock FB289
(aktiv in allen Betriebszuständen)
Störwert:
1
der über Parameter U103 Index.005 verdrahtete Binektor ist im Zustand log."1"
2
der über Parameter U103 Index.006 verdrahtete Binektor ist im Zustand log."1"
3
der über Parameter U103 Index.007 verdrahtete Binektor ist im Zustand log."1"
4
der über Parameter U103 Index.008 verdrahtete Binektor ist im Zustand log."1"
10.1.2.9 Inbetriebnahmefehler
F056
Wichtiger Parameter nicht eingestellt
(aktiv bei Betriebszuständen ≤ o6)
Die Fehlermeldung wird ausgelöst, wenn bestimmte Parameter noch auf 0 stehen.
Störwert:
1
Drehzahlregleristwertanwahl an P083 noch auf 0
2
Bemessungsstrom des Motors an P100 noch auf 0,0
F058
Parametereinstellungen nicht konsistent
(aktiv bei Betriebszuständen ≤ o6)
In voneinander abhängigen Parametern sind nicht zusammenpassende Werte eingestellt.
Störwert:
4
die am Parameter P556 eingestellte erste Schwelle für die Adaption der P-Verstärkung des Drehzahlreglers liegt über der
am Parameter P559 eingestellten zweiten Schwelle
5
P557 ist größer als P560 eingestellt
6
P558 ist größer als P561 eingestellt
7
wenn P083=1 (Analogtacho), dann darf P746 nicht 0 (Hauptistwert nicht zugeschaltet) sein
8
wenn P083=2 (Impulsgeber), dann darf P140 nicht 0 (kein Impulsgeber vorhanden) sein
10
P090 (Stabilisierungszeit für Netzspannung) >P086 (Zeit für automatischen Wiederanlauf)
11
P090 (Stabilisierungszeit für Netzspannung) >P089 (Wartezeit im Zustand o4 und o5)
12
Es ist P445=1 (Einschalten, Stillsetzen und Kriechen wirkt als Taster) eingestellt, obwohl kein Binektor zum Stllsetzen
parametriert ist (P444=0)
14
Parameter U673 > U674 (das ist eine ungültige Einstellung; siehe Funktionsplan B152)
F060
aktuelle Gesamtprozessorauslastung (n009.i001, K9990) > 99,0%
(aktiv in allen Betriebszuständen)
Bis zum Quittieren dieser Fehlmeldung werden die Funktionsblöcke der Technologiesoftware, Option S00, nicht gerechnet.
Durch Anwendung der Funktion U969 = 4 kann die Gesamtprozessorauslastung reduziert werden.
10.1.2.10 Interne Fehler
F062
Störung des Parameterspeichers
(aktiv in allen Betriebszuständen)
Softwaremäßige Überwachung der Funktionsfähigkeit des EEPROM-Bausteines (Permanentspeicher) auf Baugruppe A7009.
Das EEPROM enthält jene Werte, die auch bei Spannungsausfall nicht verloren gehen dürfen (die Parameterwerte und die
spannungsausfallsicheren Prozessdaten).
Es wird überwacht:
•
Verbindung zwischen der Elektronikbaugruppe A7001 und dem EEPROM auf der Rückwandverdrahtung A7009
•
ob die im EEPROM gespeicherten Parameterwerte innerhalb des erlaubten Wertebereiches liegen
•
ob die Daten richtig ins EEPROM gespeichert werden. Dazu wird der Wert nach dem Schreiben in das EEPROM gelesen
und auf seine Richtigkeit überprüft.
•
ob die Prüfsumme über die im EEPROM gespeicherten spannungsausfallsicheren Prozessdaten stimmt
Mögliche Fehlerursache bei allen Fällen:
zu große EMV-Einstreuungen vorhanden (z.B. durch unbeschaltete Schütze, ungeschirmte Kabel, lose Schirmverbindungen)
SIEMENS AG
6SG7000-0BA00
SIMOTRAS HD
Betriebsanleitung
Beschreibung
Weitere Informationen (r047.002 bis r047.016)
Störungen / Warnungen
341