03.2015
9.9
Serielle Schnittstellen
Das SIMOTRAS-Gerät 6SG70 enthält folgende seriellen Schnittstellen:
− G-SST1 (Serielle Schnittstelle 1)
Stecker X300 auf der Baugruppe A7005 (Bedienfeld)
®
USS
-Protokoll
vorgesehen zum Anschluss des Bedienfeldes OP1S
− G-SST2 (Serielle Schnittstelle 2)
Klemmenleiste X172 (Klemmen 56 bis 60) auf der Baugruppe A7001
®
USS
- und Peer-to-Peer - Protokoll parametrierbar
zusätzlich bei eingebauter Baugruppe A7006 (Klemmenerweiterung):
− G-SST3 (Serielle Schnittstelle 3)
Klemmenleiste X162 (Klemmen 61 bis 65)
®
USS
- und Peer-to-Peer - Protokoll parametrierbar
Schnittstellenhardware
G-SST1 ist hardwaremäßig für Betrieb im RS232- und RS485-Standard / Zweidrahtbetrieb ausgeführt,
G-SST2 und G-SST3 im RS485-Standard / Zwei- und Vierdrahtbetrieb. Stecker- und Klemmenbele-
gung siehe Kapitel 8, Funktionsplan Bl. G170 bis G174.
Die maximale Leitungslänge einer Peer-to-Peer - Verbindung vom Sender zum letzten an den glei-
chen Sendeausgang angeschlossenen Empfänger bzw. die maximale Leitungslänge der Busleitung
einer USS - Verbindung beträgt 1000m, bei 187500 Baud jedoch nur 500m.
USS:
In der Buskonfiguration können maximal 32 Teilnehmer angeschlossen werden (1 Master und max. 31
Slaves).
An den beiden Busteilnehmern, die jeweils das Ende des Busstranges bilden, ist der Busanschluss zu
aktivieren.
Peer-to-Peer:
An die Sendeleitung eines Antriebes können bis zu 31 weitere Antriebe parallel angeschlossen wer-
den. Bei "Parallelschaltung" ist beim letzten angeschlossenen Gerät der Busanschluss zu aktivieren.
SIEMENS AG
6SG7000-0BA00
SIMOTRAS HD
Betriebsanleitung
Funktionsbeschreibungen
319