Herunterladen Diese Seite drucken

Reely Mini Bulldog Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Einstellmöglichkeiten am Fahrzeug
a) Einstellung des Radsturzes
Der Radsturz bezeichnet die Neigung der Radebene gegenüber der Senkrechten.
Negativer Sturz
(Radoberkanten zeigen nach innen)
Die Einstellung der Räder bei den beiden Abbildungen oben ist übertrieben dargestellt, um Ihnen den
Unterschied zwischen negativem und positivem Sturz zu zeigen. Für die Einstellung am Modellfahrzeug
darf eine so extreme Einstellung natürlich nicht vorgenommen werden!
Beachten Sie außerdem, dass der Hersteller bereits eine optimale Einstellung für den Radsturz gewählt
hat. Aus diesem Grund ist eine Veränderung des Radsturzes nur für professionelle Fahrer sinnvoll.
• Ein negativer Sturz an den Vorderrädern erhöht die Seitenführungskräfte der Räder bei Kurvenfahrten, die Lenkung
spricht direkter an, die Lenkkräfte werden geringer. Gleichzeitig wird das Rad in Achsrichtung auf den Achsschenkel
gedrückt. Damit wird axiales Lagerspiel ausgeschaltet, das Fahrverhalten wird ruhiger.
• Ein negativer Sturz an den Hinterrädern vermindert die Neigung des Fahrzeughecks, in Kurven auszubrechen.
• Die Einstellung eines positiven Sturzes vermindert dagegen die Seitenführungskräfte der Reifen und sollte grund-
sätzlich nicht verwendet werden.
Radsturz an der Vorderachse einstellen:
Die Verstellung des Radsturzes erfolgt durch das Verdre-
hen der Schraube (A) des oberen Querlenkers.
Soll die Schraube verdreht werden, so müssen Sie einen
der Clipse von der Kugelkopfschraube abnehmen (z.B.
mit einer Flach- oder Spitzzange).
Verdrehen Sie die Schraube z.B. um eine Umdrehung
und drücken Sie dann den Clips wieder auf die Kugelkopf-
schraube, bis er einrastet.
Beachten Sie:
Verändern Sie die Einstellungen nur schrittweise und prüfen Sie anschließend das veränderte Fahrverhal-
ten, ob dieses Ihren Erwartungen entspricht. Notieren Sie sich die vorgenommenen Veränderungen, so
dass Sie sie leicht wieder rückgängig machen können.
Verdrehen Sie die Schrauben der beiden Querlenker immer gleichmäßig, da eine unterschiedliche Einstel-
lung am linken/rechten Rad zu einem unkalkulierbaren Fahrverhalten führt.
Radsturz an der Hinterachse einstellen:
Die Hinterachse ist als Starrachse konstruiert, die Einstellung des Radsturzes ist nicht möglich.
Positiver Sturz
(Radoberkanten zeigen nach außen)
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1611417