PFLEGE, WARTUNG, STÖRUNGSBESEITIGUNG, EINSTELLUNGEN UND SERVICE
MIRAX SCAN
6
PFLEGE, WARTUNG, STÖRUNGSBESEITIGUNG, EINSTELLUNGEN UND SERVICE
6.1
Gerät pflegen (Grundgerät)
Die Pflege des MIRAX SCAN beschränkt sich auf die nachstehend aufgeführten Arbeiten:
•
Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten und mit Geräteschutzhülle (Schutz vor Staub und Feuchtig-
keit) abdecken.
•
Gerät nicht in einem feuchten Raum aufstellen, d. h. max. Feuchte < 75 %.
•
Offene Tuben mit Staubschutzkappen abdecken.
Vor Reinigung Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Reinigungsflüssigkeit in das System eindringt.
•
Wasserlösliche Verunreinigungen (Kaffee, Cola etc.) nach Anhauchen mit staubfreiem Baumwoll-
lappen oder mit einem angefeuchteten Lappen abwischen. Das Wasser kann dazu auch mit einem
milden Reinigungsmittel versetzt werden.
•
Stärkere ölige oder fettige Verunreinigungen, z. B. Fingerabdrücke mit Wattestab oder staubfreiem
Baumwolllappen unter Verwendung der Optikputzmischung L abwischen.
Diese Putzmischung wird aus 90 Vol% Gasolin und 10 Vol% Isopropanol (IPA) hergestellt. Die
einzelnen Bestandteile sind auch unter folgenden Synonymen bekannt:
Gasolin:
Isopropanol:
Bei Einsatz des MIRAX SCAN in feuchtwarmen Klimazonen ist zu beachten, dass das Gerät in hellen,
trockenen und gut belüfteten Räumen aufbewahrt wird; Luftfeuchtigkeit < 75 %.
Unter folgenden Bedingungen sind feinmechanisch-optische Geräte immer durch Schimmelpilzbefall
gefährdet:
−
Relative Luftfeuchtigkeit > 75 % über mehr als drei Tage bei Temperaturen von +15 °C bis +35 °C.
−
Aufstellung in dunklen Räumen ohne Luftbewegung.
−
Staubablagerung und Fingerabdrücke auf optischen Flächen.
M80-1-0008 d 04/08
Gerät pflegen (Grundgerät)
Wundbenzin, Petrolether
2-Propanol,
Dimethylcarbinol,
2-Hydroxypropan
Carl Zeiss
87