SOFTWAREBESCHREIBUNG
MIRAX SCAN
Fluoreszenzanwendungen (Option)
Carl Zeiss
Coarse focus
Bei dieser Option kann manuell ein Grob-Fokuswert definiert werden. Es muss zuerst der Fokus so
eingestellt werden, dass ein scharfes Bild dargestellt wird. Es sollte derselbe Kanal benutzt werden, der
später für die Fokuskarte verwendet wird. Durch Klick auf die Schaltfläche
wird der
aktuelle z-Wert übernommen. Diese Option empfiehlt sich, wenn das Präparat sehr eben ist.
Interpolated focus
Wenn diese Option gewählt ist, wird die Grob-Fokusebene aus drei verschiedenen Fokuspunkten des
Objektes berechnet. Hierzu muss eine manuelle Fokussierung an drei Stellen des Objektes vorgenommen
werden. Ist der korrekte Fokuswert ermittelt, wird er durch Klick auf die Schaltfläche Store gespeichert.
Um die gespeicherten Werte zu löschen, muss auf die Schaltfläche Clear All geklickt werden. Die
Software berechnet dann aus den drei so ermittelten Werten eine Grob-Fokusebene als Grundlage für die
Feinfokussierung. Der Benutzer definiert hier nur Startwerte, die aber die Fokussiergeschwindigkeit
erhöhen.
Neben der Einstellung des Fokuswertes kann der Nutzer bei aktivierter Option User controlled die
Belichtungszeiten bestimmen. Dazu muss das Kontrollkästchen Use manual exposure times aktivert
werden.
Standardmäßig stehen die Werte auf Auto, dies bedeutet, dass die Belichtungszeiten automatisch
bestimmt werden. Um eine Vorgabe zu machen, muss das entsprechende Filter ausgewählt und das Live-
Bild aktiviert werden. Unter Exposure wird ein Belichtungswert bestimmt. Es empfiehlt sich, mehrere
Stellen anzufahren, um die Intensitätsverteilung über die Probe zu ermitteln und einen repräsentativen
Wert zu definieren. Mit einem Klick auf
wird dieser Wert für die Vorgabe übernommen.
Dieser Vorgang muss für alle weiteren Filter wiederholt werden.
M80-1-0008 d 04/08
77