MIRAX SCAN
3.4
Anschließen der Leuchte HXP 120 (Fluoreszenzoption)
Bei der Handhabung der UV-Strahlungsquelle HXP 120 sind die Bestimmungen bezüglich des
Gesundheits- und Arbeitsschutzes zu beachten. Es sind auch die nationalen gesetzlichen
Regelungen einzuhalten.
− Beachten Sie auch die vom Hersteller mitgelieferte Bedienungsanleitung zur Leuchte
HXP 120.
− Setzen Sie sich nicht der UV-Strahlung der Leuchte HXP 120 aus.
− Blicken Sie niemals direkt in den Lichtwellenleiter bei eingeschalteter Leuchte HXP 120. Bei
Nichtbeachtung besteht die Gefahr der Augenschädigung.
− Entfernen Sie niemals den Lichtwellenleiter vom MIRAX SCAN bei eingeschalteter Leuchte
HXP 120.
− Schließen Sie niemals den Lichtwellenleiter an den MIRAX SCAN bei eingeschalteter Leuchte
HXP 120 an.
− Entfernen Sie niemals das Gehäuse vom MIRAX SCAN bei angeschlossener und
eingeschalteter Leuchte HXP 120.
Die fasergekoppelte Leuchte HXP 120 liefert das
notwendige
Anregungslicht
anwendungen.
An der Rückseite der Leuchte befindet sich deren
Netzeingang (3-8/2).
Die Verbindung zwischen der Leuchte HXP 120
und dem MIRAX SCAN wird über einen Lichtleiter
hergestellt.
Das eine Ende des Lichtleiters (3-8/3) wird an der
Rückseite in den Anschluss (3-8/4) der Leuchte
eingesteckt; das andere Ende (3-9/3) in den
Beleuchtungsadapter (3-9/2) an der Rückseite des
MRAX SCAN
und
Rändelschraube (3-9/4) fixiert.
Der Kollimator (3-9/5) des Beleuchtungsadapters
wird mit Klemmschraube (3-9/1) am Anschluss-
stutzen des MIRAX SCAN fixiert.
M80-1-0008 d 04/08
INBETRIEBNAHME
Anschließen der Leuchte HXP 120 (Fluoreszenzoption)
für
Fluoreszenz-
zusätzlich
mit
der
Bild 3-8
Anschlüsse der Leuchte HXP 120
Bild 3-9
Beleuchtungsadapter an der
Rückseite
Carl Zeiss
27