Carl Zeiss
In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Angaben näher erläutert:
Parameter
Image encoding
JPEG
PNG
BMP
Focus frequency
Maximum exposure time
Stitching
Save image in original
Bayer size
70
SOFTWAREBESCHREIBUNG
Fluoreszenzanwendungen (Option)
Erläuterungen
Einstellung des Bildformats für die einzelnen Bildfelder
Die Bildfelder werden als Joint Photographic Experts Group-Dateien (jpeg)
verlustbehaftet gespeichert. Über den Schieberegler JPEG quality factor kann
die resultierende Qualität eingestellt werden. Große Werte ergeben Bilder
mit hoher Bildqualität, aber große Dateien; kleine Werte ergeben Bilder in
niedriger Qualität und kleine Dateien. Der Vorgabewert von 80 % ist der
beste Kompromiss zwischen Bildqualität und Dateigröße, wobei auch
niedrigere Werte (z. B. 60 %) noch qualitativ hochwertige Bilder ergeben.
Die einzelnen Bilder werden als Portable Network Graphics-Dateien (png)
abgespeichert. Diese Methode sichert eine verlustfreie Speicherung der
Bildinformation. PNG wurde im Jahr 2003 W3C zum Standard erhoben
(ISO-Standard ISO/IEC 15948:2003); siehe auch BMP.
Die einzelnen Bilder werden verlustfrei als Windows Bitmap-Dateien (bmp)
abgespeichert. Da der Komprimier-Algorithmus bei BMP weniger effektiv ist
als bei PNG-Dateien, sind die resultierenden Dateien bei der BMP-Option
größer als bei der PNG-Option.
Dieser Wert bestimmt die Anzahl der Bildfelder in deren Umkreis eine
erneute Fokussierung erfolgt. Der Wert sollte in Abhängigkeit der
Unebenheit und Größe des Präparates erfolgen.
Hier wird der maximale Belichtungswert bestimmt, der von der Software
verwendet wird.
Mit der Aktivierung der Funktion Stitching wählt der Nutzer, dass die
einzelnen Kacheln des digitalisierten Objektträgers später im MIRAX Viewer
nahtlos aneinander stoßen und keine Über- oder Unterschneidungen zu
erkennen sind.
Mit der Aktivierung dieser Funktion wird automatisch mit einem größeren
Überlapp digitalisiert, dies führt zu einer Erhöhung der Digitalisierungszeit
(ca. 27 % höher als bei deaktivierter Funktion) und vergrößert die Dateien
entsprechend. Ist diese Funktion deaktiviert, so wird die optimale
Digitalisierungszeit und Dateigröße erreicht, aber im resultierenden Bild
können Über- bzw. Unterschneidungen auftreten.
Wird diese Option aktiviert, so werden die einzelnen Bilder mit der nativen
Pixelauflösung gespeichert (0,23 µm per Pixel bei der Standardkonfiguration).
Bei deaktivierter Funktion wird die Pixelauflösung (0,32 µm pro Pixel für die
Standardkonfiguration) reduziert. Die deaktivierte Option führt zu kleineren
Dateien (ca. 40 %). Diese Option steht für die Monochrome Scan Option
nicht zur Verfügung, weil diese Kamera keine Bayer-Maske besitzt.
MIRAX SCAN
M80-1-0008 d 04/08