MIRAX SCAN
Parameter
Optimized slide
visualization (MIRAX
Viewer version 1.9
required)
Focus Exposure Time
Exposure Time
Multi Filter Change
Mode
Database
M80-1-0008 d 04/08
SOFTWAREBESCHREIBUNG
Fluoreszenzanwendungen (Option)
Erläuterungen
Bei aktivierter Option werden kleinere Bildfelder abgespeichert. Dies erhöht
die Leistung, wenn die resultierenden Objektträger zur Telekonsultation
verwendet werden. Zum Betrachten der virtuellen Objektträger ist die
Version 1.9 (oder höher) für den Viewer zwingend erforderlich. Um eine
Abwärtskompatibilität zu gewährleisten, muss diese Option deaktiviert
werden.
Mit dieser Einstellung wird bestimmt, wie lange für die Fokusbestimmung
gebraucht werden soll. Es können drei Einstellungen gewählt werden:
Short:
Es wird ein Algorithmus angewandt, welcher eine schnelle
Fokussierung ermöglicht. Je nach Präparat kann die Fokusqualität
darunter leiden. Diese Einstellung ist besonders zu empfehlen,
wenn es sich um eine empfindliche Probe handelt, die leicht
bleicht.
Normal: Es wird der Standardalgorithmus zur Fokussierung verwendet.
Dieser stellt ein Optimum zwischen Fokusqualität und Fokusdauer
dar. Diese Einstellung stellt für die Mehrzahl der Präparate eine
optimale Einstellung dar.
Long:
Dieser Algorithmus ergibt die beste Fokusqualität, benötigt aber
deutlich länger als die Einstellung Normal. Diese Einstellung sollte
nur verwendet werden, wenn es bei der Einstellung Normal
Probleme bei der Fokussierung gibt und es sich um intensive,
robuste Fluoreszenzfärbungen handelt.
Diese Option wird nur berücksichtigt, wenn keine Belichtungszeiten manuell
vorgegeben wurden!
Mit dieser Option wird bestimmt, ob die Belichtungszeit für jedes Kamerabild
bestimmt wird (Calculate exposure time for each area) oder ein Wert für den
gesamten Objektträger verwendet wird (Calculate exposure time for full
slide). Es wird empfohlen die zweite Möglichkeit zu verwenden.
Hier wird definiert, ob bei einer Mehrkanaldigitalisierung ein Filterwechsel für
jedes Bildfeld vorgenommen (Change filters at each field of view) werden soll
oder der Filterwechsel erst nach dem Digitalisieren des Objektträgers (Change
filters at each area) erfolgen soll. Zur Geschwindigkeitsoptimierung sollte das
Filtern erst nach dem Digitalisieren des Objektträgers mit einem Kanal
erfolgen. Wenn eine sehr genaue Kolokalisation benötigt wird, so sollte das
Filter für jedes Bildfeld gewechselt werden.
Falls eine Datenbank-Anbindung verwendet wird, so werden in dieser Rubrik
die entsprechenden benötigten Informationen eingetragen.
Carl Zeiss
71