MIRAX SCAN
5.3
Verwendung von Profilen
Die MIRAX Steuersoftware bietet die Möglichkeit, mit vordefinierten Profilen zu arbeiten (Hellfeld und
Fluoreszenz). Die Profile werden im Manuellen Modus definiert. Wenn Profile im Automatischen Modus
verwendet werden, sind keine weiteren Detaileinstellungen nötig, weil alle Informationen von dem Profil
bereitgestellt werden. Wenn kein Profil verwendet wird, werden die Einstellungen so verwendet, wie sie
in den einzelnen Eingabe- und Dialogfeldern definiert werden. Jedem Objektträger kann im
Automatischen Modus ein Profil zugeordnet werden. Dies kann über eine manuelle Eingabe bzw.
Auswahl der Profile erfolgen oder es können Profil – Objektträger-Zuordnungen über eine Datei für bis zu
300 Objektträger importiert werden.
Profile speichern folgende Informationen:
Scan Modus
Hellfeld oder Fluoreszenz
−
Scan Optionen
Frequenz der Feinfokussierung
−
−
Frequenz der Grobfokussierung
−
Kompressionsverfahren: JPEG, PNG oder BMP; bei JPEG: Bildqualität in %
−
Verwendung eines festen Kompensationsbildes: JA/NEIN
−
Verwendung Stitching: JA/NEIN
Verwendung des hierarchischen Pfades: JA/NEIN
−
−
Datenbank Verwendung: JA/NEIN + Einstellungen
Optimierte Bildansicht im MIRAX Viewer: JA/NEIN
−
−
Verwendung der Bayer Maske: JA/NEIN
Bestimmung der zu scannenden Region
−
Verwendung des Schwellwerts: JA/NEIN + Schwellwert
−
Verwendung eines festen Scanbereiches: JA/NEIN + Pfad zum Bild des Scanbereiches
Verwendung der Entfernung von kleineren Bereichen: JA/NEIN + Größe der Bereiche
−
−
Füllen von Löchern: JA/NEIN
Verwendung des Markers: JA/NEIN + Schwellwert des Markers
−
−
Verwendung der Eingrenzung (Use Selection box): JA/NEIN + Größe
Andere Einstellungen
−
Verwendung des Optovars: Position im Filterrad und Name
−
Einschränkung des Fokusbereiches: JA/NEIN + Lower limit / upper limit
Verwendung Erweiterte Schärfentiefe JA/NEIN + Schrittgröße und Anzahl der Ebenen
−
M80-1-0008 d 04/08
SOFTWAREBESCHREIBUNG
Verwendung von Profilen
Carl Zeiss
35