Carl Zeiss
2.3
Bezeichnung und Verwendungszweck
Herstellerbezeichnung:
Der MIRAX SCAN dient der Digitalisierung biologischer Muster und Präparate und Proben (vorrangig
histologische Schnitte) aus menschlichen und tierischen Körpern auf glatten Objektträgern im Durchlicht
und mit Auflicht-Fluoreszenz (als Option).
Typische Einsatzbereiche des Gerätes sind u. a.:
− Krankenhäuser
− Arztpraxen
− Hochschulen
− Industrie
− Forschungseinrichtungen
2.4
Gerätebeschreibung und Hauptmerkmale
Wesentliche Gerätemerkmale des MIRAX SCAN sind:
− Robustes und standsicheres Grundgerät
− Intuitive Bedienung über Tastatur und Maus
− Magazine mit einer Bestückung von jeweils max. 50 Objektträgern
− Leuchte HAL 12 V, 5 W für Durchlicht
− Auflicht-Fluoreszenzoption
− Optional verwendbare Optovare zur flexiblen Anpassung der Vergrößerung durch den Nutzer
− Hochauflösende Scanner-Abbildungsoptik
− Bestückung des Scanners mit max. 6 Magazinen
− Automatische Zuführung und Ausgabe der Objektträger
− Automatische Identifizierung der Objektträger durch Barcode-Erkennung
− Automatische Objekterkennung und Digitalisieren der erkannten Objekte auf dem Objektträger
12
GERÄTEBESCHREIBUNG
Bezeichnung und Verwendungszweck
MIRAX SCAN
MIRAX SCAN
M80-1-0008 d 04/08