Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederherstellen Der Netzstromverbindung Nach Unerwartetem Systemab; Schluss - IBM FAStT200 Installations- Und Benutzerhandbuch

Ha-speicher-server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Schalten Sie jede Einheit ab, und gehen Sie nach folgender Systemabschluss-
5. Nachdem Sie die erforderlichen Wartungsprozeduren ausgeführt haben, schal-
Wiederherstellen der Netzstromverbindung nach unerwartetem
Systemabschluss
Der Speicher-Server kann unter den folgenden Bedingungen unerwartet abgeschal-
tet werden.
Achtung:
v Die interne Temperatur des Speicher-Servers übersteigt die maximale Betriebs-
v Es tritt ein allgemeiner Stromausfall oder ein Netzausfall der Einheit auf.
v Sie sind auf Grund einer Notfallsituation gezwungen, den Speicher-Server auszu-
v die grünen LEDs "Cache aktiv" auf der Rückseite des Speicher-Servers
aus ist.
b. Verwenden Sie gegebenenfalls die Betriebssystemsoftware, um die logi-
schen Laufwerke des Speicher-Servers zu trennen, bevor Sie den Speicher-
Server ausschalten.
Achtung:
Um alle Stromversorgungen zum Speicher-Server abzuschalten,
müssen Sie beide Netzteilschalter ausschalten und beide Netzkabel trennen.
Verwenden Sie die Prozedur in Schritt 4 für die entsprechende Systemab-
schlussreihenfolge.
reihenfolge vor:
a. Schalten Sie zuerst den Host ab, bevor Sie den Speicher-Server abschalten.
Wenn der Host eingeschaltet bleiben muss, um das vorhandene Netzwerk
zu unterstützen, lesen Sie in der Dokumentation des Betriebssystems das
Trennen der logischen Laufwerke des Speicher-Servers vom Host nach,
bevor Sie den Speicher-Server abschalten.
b. Schalten Sie den Speicher-Server ab, bevor Sie die Erweiterungseinheiten
abschalten. Schalten Sie beide Netzteilschalter auf der Rückseite des
Speicher-Servers ab.
c. Schalten Sie die Unterstützungseinheiten ab (z.B. Verwaltungsstationen,
Fibre Channel-Schalter, Fibre Channel-verwaltete Hubs oder Ethernet-
Schalter.
Anmerkung: Sie müssen diesen Schritt nicht ausführen, wenn Sie nur den
Speicher-Server warten.
ten Sie den Netzstrom unter Verwendung der Prozedur in „Einschalten des
Speicher-Servers" auf Seite 27 ein.
In allen der folgenden Fälle kann ein Datenverlust auftreten.
temperatur (eine Überhitzungsbedingung).
Wenn beide CRU-Lüfter ausfallen oder die interne Temperatur nicht unter 70°C
(158°F) halten können, wird ein oder beide Netzteile des Speicher-Servers aus-
geschaltet. Wenn beide Netzteile ausgeschaltet werden, ist die Einheit funkti-
onsunfähig.
Sie werden von der Speicherverwaltungssoftware gewarnt, wenn die Temperatur
der Einheit steigt, bevor die Abschalttemperatur erreicht wird. Sie erhalten die
erste Warnung, wenn die interne Temperatur des Speicher-Servers 45°C (113°F)
übersteigt. Der Speicher-Server wird abgeschaltet, wenn die Temperatur auf
70°C (158°F) steigt.
schalten, ohne die normale Systemabschlussprozedur auszuführen (aufgelistet in
„Ausschalten des Speicher-Servers" auf Seite 28).
Kapitel 4. Inbetriebnahme des Speicher-Servers
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis