Kapitel 4. Inbetriebnahme des Speicher-Servers
In diesem Kapitel werden die für die Inbetriebnahme erforderlichen Tasks beschrie-
ben.
Ein- und Ausschalten des Speicher-Servers
In diesem Abschnitt sind die Anweisungen zum Ein- und Ausschalten des Speicher-
Servers in normalen und in Notfallsituationen enthalten.
Wenn Sie den Speicher-Server nach einem Notfallsystemabschluss oder einem
Stromausfall wieder einschalten, lesen Sie „Wiederherstellen der Netzstrom-
verbindung nach einem Notfallsystemabschluss" auf Seite 31.
Einschalten des Speicher-Servers
Verwenden Sie diese Prozedur, um den Netzstrom für den Erststart des Speicher-
Servers einzuschalten.
1. Überprüfen Sie, ob die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
2. Überprüfen Sie die Systemdokumentation für die Hardwareeinheiten, die Sie
3. Schalten Sie jede Einheit gemäß der Einschaltreihenfolge in Schritt 2 ein. Um
4. Verwenden Sie die Speicherverwaltungssoftware und die Fehler-LEDs, um den
© Copyright IBM Corp. 2000
a. Alle Kommunikations- und Netzstromkabel sind auf der Rückseite des
Speicher-Servers und in eine korrekt geerdete Wechselstromsteckdose ein-
gesteckt.
b. Alle Festplattenlaufwerke befinden sich korrekt in ihrer Position. Weitere
Informationen finden Sie unter „Installieren von Hot-Swap Laufwerken" auf
Seite 41.
Achtung:
Wenn Sie ein System nach einem normalen Systemabschluss
erneut starten, warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie den Netzstrom
unter Verwendung der Einschaltsequenz in Schritt 2 einschalten.
einschalten möchten, und bestimmen Sie die korrekte Startreihenfolge. Verwen-
den Sie die folgende Einschaltsequenz, wenn Sie gültig ist:
a. Schalten Sie den Netzstrom für die Unterstützungseinheit (z.B. Ethernet-
Schalter, verwaltete Hubs und Verwaltungsstationen) ein, bevor Sie den
Speicher-Server einschalten.
b. Sie müssen die Erweiterungseinheiten vor dem Speicher-Server einschalten.
Die Controller erkennt u.U. nicht die korrekte Konfiguration, wenn die Lauf-
werke nach dem Speicher-Server eingeschaltet werden. Anweisungen zum
Einschalten der Erweiterungseinheiten finden Sie in der Dokumentation zur
Erweiterungseinheit.
c. Schalten Sie den Netzstrom für den Speicher-Server ein, und starten Sie
anschließend den Host erneut oder schalten ihn ein.
den Speicher-Server einzuschalten, schalten Sie die Netzteilschalter auf der
Rückseite des Speicher-Servers ein. Sie müssen beide Netzteilschalter ein-
schalten, um den Vorteil des redundanten Stromversorgungssystems nutzen zu
können.
Gesamtstatus des Speicher-Servers und dessen Komponenten zu überprüfen.
Alle LEDs vorne am Speicher-Server sollten grün leuchten. Ist das nicht der
Fall, verwenden Sie die Speicherverwaltungssoftware, um das Problem zu diag-
nostizieren (siehe „Überwachen des Status durch Software" auf Seite 31).
Anmerkung: Die grüne LED-Anzeige "Laufwerk aktiv" und die gelbe LED-
Anzeige "Laufwerkfehler" unter den CRU-Laufwerken können mit
27