Generator
Nennleistung
Generator 1
1000 kW
Generator 2
100 kW
Beide Generatoren liefern 50 % ihrer Nennleistung.
9.4.3 „Rampe aufwärts" im Inselbetrieb mit Laststufen
GB closed
Die Aggregatsteuerung verfügt über eine Funktion zum Hochfahren der Lastrampe. Wenn aktiviert, steuert diese auch das
Hochfahren der Lastrampe bei analoger Lastverteilung.
Ist Menü 2614 aktiviert, steigt der Leistungssollwert weiterhin stufenweise (wie festgelegt in Menü 2615) in Richtung des
Sollwertes für die Lastverteilung. Die Verzögerungszeit zwischen den Stufen wird in Menü 2613 festgelegt. Das Hochfahren
wird fortgesetzt, bis der Lastverteilungssollwert erreicht ist. Der Regler wird dann in den Standard-Lastverteilungsmodus
geschaltet.
Ist der Verzögerungspunkt auf 20 % und die Anzahl der Stufen auf 3 gesetzt, fährt das Aggregat auf 20 % % hoch, wartet
die eingestellte Zeit, fährt auf 40 % hoch, wartet, fährt auf 60 % hoch, wartet und fährt dann auf den Sollwert hoch. Wenn
der Sollwert 50 % beträgt, stoppt die Rampe bei 50 %.
9.4.4 Leistungsrampe einfrieren
Sie können einen Befehl in M-Logic (Ausgang, Befehl, Rampe einfrieren), um die Rampe einzufrieren.
Designer's handbook 4189341275D DE
Tatsächliche Last
500 kW
50 kW
Time [sec]
Spannung auf der Lastverteilungsleitung
2,0 V DC
2,0 V DC
Analogue load share set point
One step before the
load share setpoint is
reached the ramp up
function is switched off
Power ramp [%/s]
Seite 136 von 236