7.1.7.6
Ansprechzeit einstellen
7.1.7.7
Automatische Tastweitenregulierung
8028106.1JAW/2023/11/22 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
In den jeweiligen Operating Modes sind die Ansprechzeiten des Sensors voreingestellt.
Diese Einstellung kann aber auch im Menü frei eingestellt werden.
Der Sensor bietet folgende Ansprechzeiten zur Auswahl an:
–
120 µs
–
1 ms
–
7,7 ms
–
62 ms
–
500 ms
Grundsätzlich gilt, dass die Farbauflösung des Sensors bei hohen Ansprechzeiten am
genauesten ist. Die Ansprechzeit sollte somit so hoch wie möglich, so niedrig als nötig
eingestellt werden.
Ansprechzeit über Bedienfeld auswählen
QL 1
Menu
0
–
Teach Live
Abbildung 27: Response Time
Aus dem RUN-Menü kommend:
1.
Mit Taste SET das Menü öffnen
2.
Mit Taste +/- das Menü Settings auswählen.
3.
Mit Taste SET bestätigen.
4.
Mit Taste +/- das Menü Response Time auswählen
5.
Mit Taste SET bestätigen
6.
Mit Taste +/- die gewünschte Ansprechzeit wählen
7.
Mit Taste SET Auswahl bestätigen
Der Sensor verfügt über eine automatische Tastweitenregulierung.
Dies bedeutet, dass der Sensor Farben unabhängig von der Tastweite korrekt zuordnet.
Ein Objekt derselben Farbe erzeugt am Sensor den gleichen Ähnlichkeitswert (CMV),
egal ob das Objekt in 50 mm oder 150 mm Tastweite positioniert wird.
Die Mindestremission zur Bestimmung des Abstands ist der folgenden Tabelle zu ent‐
nehmen.
Tabelle 8: Mindestremission zur Bestimmung des Abstands
Variante
Tastweite
Mindestremission
Diese Funktion kann bei unterschiedlichen Objektgrößen oder schwankenden Tastwei‐
ten sehr hilfreich sein. Wird der CSS dagegen bei gleichbleibender Distanz eingesetzt
(z. B. für Bahnmaterial), wird die automatische Tastweitenregulierung nicht benötigt und
kann deaktiviert werden. Sie ist in den Operating Modes nicht voreingestellt.
Settings
Response Time
Settings
CSS-xxxxC
50 ... 150 mm
50 ... 250 mm 250 ... 350 mm 350 ... 500 mm
10 %
5 %
B E T R I E B S A N L E I T U N G | CSS High Resolution
BEDIENUNG
Response Time
120 µs
Saved
CSS-xxxxD
10 %
25 %
7
37