7
BEDIENUNG
7.1.7.8
Pin settings
38
B E T R I E B S A N L E I T U N G | CSS High Resolution
Automatic Sensing Distance Regulation über Bedienfeld auswählen
QL 1
Menu
0
–
Teach Live
Abbildung 28: Automatic Distance Regulation
Aus dem RUN-Menü kommend:
1.
Mit Taste SET das Menü öffnen
2.
Mit Taste +/- das Menü Settings auswählen.
3.
Mit Taste SET bestätigen.
4.
Mit Taste +/- das Menü Distance Regulation auswählen
5.
Mit Taste SET bestätigen
6.
Mit Taste +/- zwischen activated und deactivated wählen
7.
Mit Taste SET bestätigen
Es stehen multifunktionale Pins zur Verfügung, denen unterschiedliche Funktionen
zugeordnet werden können.
Tabelle 9: Pin settings xBxxxxxx5A
xBxxxxxx5A
Pin 2
Pin 5
Tabelle 10: Pin settings xBxxxxxx8A:
xBxxxxxx8A:
Pin 1
Pin 5
Mögliche Konfigurationen sind:
Pin 2 (xBxxxxxx5A) / Pin 1 (xBxxxxxx8A)
•
Ext. Input Smart Task : Eingangsfunktion für die Smart Task A10
•
Blanking: Ist der Pegel des Eingangssignals aktiv, wird bei einer erkannten einge‐
lernten Farbe kein Digitalausgang aktiviert.
•
Output QL1 : Digitalausgang QL1
•
Output QL2: Digitalausgang QL2 (nur verfügbar bei xBxxxxxx5A)
•
Teach QL1: Externer Teach für QL1
•
Teach QL2: Externer Teach für QL2
•
Activate Job: Eingang zur Umschaltung der Jobs. Diese Auswahl muss aktiviert
sein, wenn über externe Digitaleingänge auf den multifunktionalen Pins zwischen
verschiedenen "Jobs" (Sensorzustände mit gespeicherten Farben und Konfigurati‐
onen) gewechselt werden soll. Diese Funktion unterstützt die einfache Formatver‐
waltung in der Kundenapplikation.
•
Deaktiviert
Pin 5
•
Ext. Input Smart Task: Eingangsfunktion für die Smart Task 10
•
Blanking: Ist der pin HIGH werden keine Digitalausgänge aktiv
•
Teach QL1: Externer Teach für QL1
Settings
Distance
Settings
Regulation
Funktion
Ausgang oder Eingang (IN1)
Eingang (IN2)
Funktion
Ausgang oder Eingang (IN1)
Eingang (IN2)
Distance Regulation
Activated
Saved
8028106.1JAW/2023/11/22 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten