Herunterladen Diese Seite drucken

SOLIS VERTIVAC Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DA S G E RÄT VERSCHWE ISS T N ICHT,
D
N A CHDE M ES V AK UU MIERT H AT
1. Im Gerät befindet sich ein Vakuum-Druck-Sensor. Wenn dieser Druck nicht hoch
genug ist, wird der Schweissvorgang nicht automatisch in Betrieb gesetzt und
das Gerät schaltet sich nach ca. 1 Minute aus. Prüfen Sie den Vakuumierbeutel
auf undichte Stellen bzw. die Schweissnaht auf Verunreinigungen. Prüfen Sie
auch die korrekte Position und starten Sie das Gerät erneut.
2. Prüfen Sie, ob der Beutel ein Loch hat. Dazu verschweissen Sie den Beutel mit
etwas Luft darin und tauchen ihn anschliessend unter Wasser. Wenn Blasen
aufsteigen, ist der Beutel undicht, benützen Sie einen neuen Beutel.
3. Vielleicht ist der Beutel nicht ganz dicht verschweisst, weil Krümel, Fett oder
Flüssigkeit in der Schweissnaht sind oder das Beutelende nicht glatt und ohne
Falten war. Öffnen Sie den Beutel, säubern Sie die Innenseite des Beutelendes
und achten Sie darauf, das Beutelende absolut glatt und bis zum Anschlag resp.
ca. 4 cm tief in die Vakuumier-Öffnung zu schieben.
LUF T G E LANG T WIE DE R IN D E N BEU TEL ,
N A CHDE M ER V ERS CHWEISST WURDE
1. Vielleicht ist der Beutel nicht ganz dicht verschweisst, weil Krümel, Fett oder
Flüssigkeit in der Schweissnaht sind oder das Beutelende nicht glatt und ohne
Falten war. Öffnen Sie den Beutel, säubern Sie die Innenseite des Beutelendes
und achten Sie darauf, das Beutelende absolut glatt und bis zum Anschlag resp.
ca. 4 cm tief in die Vakuumier-Öffnung zu schieben.
2. Manche Lebensmittel produzieren natürliche Gase oder können gären, wie z.B.
frisches Obst und Gemüse. Wenn Sie den Verdacht haben, dass dies passiert
ist, öffnen Sie den Beutel und überprüfen die Lebensmittel. Wenn sie gären,
werfen Sie den Beutel weg. Temperaturschwankungen im Kühlschrank können
auch vakuumverpackte Speisen verderben lassen. Werfen Sie im Zweifelsfall das
Lebensmittel immer weg.
3. Prüfen Sie den Beutel auf ein eventuelles Loch, das Luft hat eindringen lassen.
Scharfe Kanten in Lebensmitteln sollten im Beutel mit zusammengefaltetem
Küchenpapier abgedeckt bzw. „gepolstert" werden, damit die Kanten keine
Löcher verursachen.
DE R BE UT EL SCHMILZT
B ZW . IST NICH T RICH TIG V E RSCH WEIS ST
Sollte der Schweiss-Balken überhitzt sein, kann der Beutel schmelzen. In diesem Fall
Gerät ausstecken, und einige Minuten abkühlen lassen. Generell immer 1 Minute
Pause zwischen zwei Vakuumiervorgängen einhalten.
36
D ER BEHÄ LTER O DER CO NTAI NER LÄSST SI CH
N ICHT VA KUUM I EREN
1. Überprüfen Sie, ob der Absaug-Schlauch sowohl bei der Vakuumier-Öffnung als
auch im Behälter-Deckel fest sitzt und drücken Sie die Anschlussstücke so weit
wie möglich in die Öffnungen hinein.
2. Drücken Sie gleich zu Beginn des Vakuumier-Prozesses auf den Behälter-Deckel
oder auf den Schlauchanschluss, damit der Behälterrand luftdicht abgeschlossen
ist.
3. Wenn am Behälter oder Verschluss Schäden sichtbar sind, wechseln Sie den
Behälter bzw. Verschluss aus. Überprüfen Sie, ob der Behälterdeckel ringsum
dicht ist.
4. Sollte während des Vakuumiervorgangs Flüssigkeit aus dem Behälter austreten,
sollte der Behälter mit Inhalt erst im Kühlschrank abgekühlt werden.
5. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Geräts.
6. Prüfen Sie, ob der Behälterrand und der Deckelrand absolut sauber sind und
3 cm Abstand zwischen Lebensmittel und oberem Behälterrand eingehalten
wurden.
Wenn alles o.g. nicht relevant ist, wenden Sie sich an Solis oder an eine Solis auto-
risierte Servicestelle.
D IE SECHSECKI GEN BEHÄ LTER HALTEN
D AS V AKUUM N I CHT
1. Überprüfen Sie, ob der Regler vor, während und nach dem Vakuumieren auf
„SEAL" steht.
2. Überprüfen Sie, ob die Gummidichtung korrekt sitzt und unbeschädigt ist.
D IE Q UA DRA TISCHEN B EHÄ LTER HA LTEN
D AS V AKUUM N I CHT
Überprüfen Sie, ob die Gummidichtung korrekt sitzt und unbeschädigt ist.
D
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5704Vertivac plus