Herunterladen Diese Seite drucken

SOLIS VERTIVAC Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
REI NIGUN G DE R VA KUU MIER-BEHÄLTE R
D
1. Die Behälter können ohne Deckel von Hand in warmem Spülwasser gereinigt
werden.
Achtung: Die Deckel der Behälter nicht in Wasser tauchen und nicht in
die Spülmaschine geben. Allerdings können Sie die Kappe auf der Deckel-
innenseite der Behälter abnehmen und spülen. Die Deckel nur mit einem
feuchten Tuch reinigen. Anschliessend gut trocknen lassen und die Kappe
gegebenenfalls wieder an der Deckelunterseite anbringen.
2. Lassen Sie alle Zubehörteile gut trocknen, bevor Sie sie verstauen oder wieder
benutzen.
3. Wir empfehlen, die Dichtungsgummis von Zeit zu Zeit mit etwas Speiseöl einzu-
reiben, damit sie elastisch bleiben.
AUFBEW A H R U N G D E S G ERÄ T S
s
Hinweis: Nach dem Gebrauch Gerät immer mit entriegeltem Verschluss-
mechanismus lagern, d.h. das Gerät muss immer ein Programm beendet
haben und der Beutel muss aus der entriegelten Vakuumier-Öffnung
genommen worden sein.
Wenn noch vor dem Entriegeln bzw. Abschalten eines Programmes der
Netzstecker gezogen wird, bleiben die Dichtungen verriegelt und können
deformieren, was die Funktion des Gerätes beeinträchtigt.
Lagern Sie das Gerät an einem flachen, dunklen Ort, ausser Reichweite von Kin-
dern, am besten in der Original-Verpackung. Das Vakuumiergerät kann auf dem
Geräteboden stehend oder aber auch platzsparend auf der Seite liegend gelagert
werden (hochkant und querkant) (siehe
Der Verschlussmechanismus darf nicht verriegelt sein, so dass kein Druck auf die
Dichtungen entstehen kann. Dichtungen sind Verbrauchsmaterial und fallen nicht
unter Garantie.
Abb. 21
Abb. 22
34
).
Abb. 21+ 22
P R OBLEM E U ND MÖGL IC HE
s
UR SAC H EN
D AS GERÄT FUN KTIO NI ERT NI CHT
1. Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt.
2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt ist. In diesem Fall Gerät zu Solis
oder zu einer von Solis autorisierten Servicestelle bringen und Netzkabel ersetzen
lassen.
3. Prüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert, indem Sie ein anderes Elektrogerät
anschliessen.
4. Prüfen Sie, ob das Beutelende glatt und bis zum Anschlag resp. ca. 4 cm tief in
der Vakuumier-Öffnung bzw. Vakuum-Kammer liegt.
5. Prüfen Sie, ob Sie nach den Einstellungen den Start-Hebel gedrückt haben, um
die Funktionen zu aktivieren.
6. Warten Sie mindestens 1 Minute, bevor Sie das Gerät erneut in Betrieb nehmen.
7. Wenn Sie zu viele Verschweissvorgänge nacheinander ausführen, kann es sein,
dass die Thermosicherung des Schweiss-Balkens anspricht und Sie das Gerät
abkühlen lassen müssen, bevor Sie weiter damit arbeiten können.
D AS GERÄT VERSCHW EISST DEN LEEREN B EUTEL NI CHT
Prüfen Sie, ob das Beutelende korrekt und bis zum Anschlag resp. ca. 4 cm tief
in der Vakuumier-Öffnung liegt und ob die Taste Manual Seal berührt und der
Start-Hebel gedrückt wurde.
D IE L UFT I ST NI CHT KOM PLETT AUS DEM BEUTEL
ABGESAUGT
1. Damit der Beutel fest verschweisst wird, muss das offene Ende des Beutels
komplett und ohne Falten bis zum Anschlag resp. ca. 4 cm tief in der Vakuu-
mier-Öffnung bzw. Vakuum-Kammer liegen.
2. Prüfen Sie, ob der Beutel ein Loch hat. Dazu verschweissen Sie den Beutel mit
etwas Luft darin und tauchen ihn anschliessend unter Wasser. Wenn Blasen
aufsteigen, ist der Beutel undicht, benützen Sie einen neuen Beutel.
3. Benutzen Sie ausschliesslich die Vakuumierfolien und –beutel von Solis!
4. Vielleicht ist der Beutel nicht ganz dicht verschweisst, weil Krümel, Fett oder
Flüssigkeit in der Schweissnaht sind oder das Beutelende nicht glatt und ohne
Falten war. Öffnen Sie den Beutel, säubern Sie die Innenseite des Beutelendes
und achten Sie darauf, das Beutelende absolut glatt und bis zum Anschlag resp.
ca. 4 cm tief in die Vakuumier-Öffnung zu schieben.
D
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5704Vertivac plus